411 results:
81. Viktoria Köln: Den Weg zu den Profis ebnen  
Viktoria Köln-Spieler trainieren in einer Spielsituation auf dem Rasenplatz. Ganz still und heimlich hat sich die Viktoria im Schatten des 1. FC Köln als Nummer Zwei der Stadt etabliert. Cheftrainer Olaf Janßen und sein designierter Nachfolger Marian Wilhelm erklären, wie sie…  
82. Spieling statt Training: Das Spielen auf Tore als Kern jeder Einheit  
Kinder spielen Fußball auf einem grünen Rasenplatz in ländlicher Umgebung. „Heute ist Training!“ – Dieser Begriff hat sich über Jahrzehnte durchgesetzt, wenn wir über die Lerneinheiten im Verein unter der Woche sprechen. Noch immer verbinde ich mit Trainieren aber Üben!…  
83. TSV 1860 München U21: Spielziele und Prinzipien  
Zwei junge Fußballspieler im Zweikampf, der vordere schirmt den Ball ab, drei weitere Spieler beobachten die Szene. Die Spielzeit 2024/25 wird eine spannende für die U21 der Münchner Löwen, denn nach fünf Jahren übernimmt ein neuer Trainer das Ruder. Darüber hinaus sorgen viele junge Talente aus der U19 nicht nur…  
84. Amateurfußball in Köln  
Wand eines Vereinsheims mit den Logos von Kölner Amateurfußballvereinen wie SC West, FC Pesch, DJK Südwest und ESV Olympia. Egal, ob es die individuelle Klasse, die kollektive Stärke oder einfach der Spaß an der schönsten Nebensache der Welt sind – jeder Verein geht seinen eigenen Weg, denn für den Kölner gilt: „Jeder…  
85. TSG 1899 Hoffenheim U19: Back to the Roots  
U19-Spieler der TSG Hoffenheim in einer intensiven Pressing-Situation während des Trainings auf dem Platz. In seinem ersten Jahr als Cheftrainer der U19 bei der TSG 1899 Hoffenheim gelang Tobias Nubbemeyer mit seiner Mannschaft etwas, was zuvor noch niemandem vor ihm geglückt ist. Er gewann sowohl die…  
86. Fünf Faktoren der Spielbeschleunigung  
Infografik zur Handlungsschnelligkeit im Fußball, die die Phasen Wahrnehmung, Entscheidung und Umsetzung zeigt. Die Schnelligkeit ist im modernen Fußball schon immer ein Erfolgsfaktor. Dabei ist nicht nur die motorische Geschwindigkeit entscheidend, sondern auch die Vororientierung, das Durchführen von…  
87. Gib Rundenläufen keine Chance!  
Drei Jugendfußballer beim Training auf einem Kunstrasenplatz in einem intensiven Zweikampf um den Ball. Das kennt jeder Trainer doch selbst noch von früher: Aufwärmen hieß zehn Runden laufen. Wehe, man kürzte an der Ecke ab oder ging mal ein Stück. Dann gab es zur „Belohnung“ die nächsten Runden…  
88. Individualtaktik für Kinder  
Ein Jugendtrainer spricht auf dem Fußballplatz zu seiner Mannschaft, die ihm im Kreis gegenübersitzt. Als Trainer wächst man mit seinen Aufgaben – und mit seinen Teams. Ich bin überzeugt: Wer über die Inhalte einer kontinuierlichen altersgemäßen Fußballausbildung philosophieren möchte, der sollte…  
89. Überblick behalten – bessere Entscheidungen treffen  
Fußballprofi Frenkie de Jong vom FC Barcelona demonstriert auf dem Platz mit einer Kompass-Grafik die Wichtigkeit der Vororientierung. Das Spieltempo hat sich deutlich erhöht. Ein Faktor für das schnellere Spiel ist die Vor­orientierung. Das Einholen aller relevanten Informationen auf dem Spielfeld unterstützt die…  
90. Kindgemäßes Training des Umschaltens  
Zwei Kinder in roten Fußballtrikots spielen auf einem grünen Rasenplatz, eines dribbelt den Ball, im Hintergrund weitere Kinder und Bäume. Eines der erfolgreichsten Spielkonzepte der vergangenen Jahre war und ist das gedankenschnelle Verhalten nach Ballverlust bzw. Ballgewinn, kurz: das Umschalten. Doch wie lässt sich das schnelle…  
Search results 81 until 90 of 411