Die Ziele einer Rückrundenvorbereitung lauten gemeinhin, die Erkenntnisse der Hinrundenanalyse umzusetzen, Taktiken zu perfektionieren oder neue zu erarbeiten, das Team als Einheit zu festigen und…
Zurückhaltung im Zweikampf, Unsicherheit beim Torschuss oder ängstliches Verhalten bei hohen Bällen – diese Situationen kennt jeder Trainer. Durchsetzungsvermögen ist eine Schlüsselkompetenz im…
Die Winterpause bietet nicht nur die Gelegenheit, sich von den Strapazen der Hinrunde zu erholen, sondern auch die Möglichkeit, wertvolle Rückschlüsse zu ziehen und die Weichen für eine erfolgreiche…
Luca ist acht Jahre alt. Seit einigen Monaten spielt er in der F-Jugend. Im Training und Spiel hat er Spaß und lässt seine Kreativität aufblitzen: gelungene Pässe, Dribblings, die eine oder andere…
Die Trainingsphilosophie Deutschland gibt es vor: Kleine Spielformen sind das Mittel der Wahl, um große Wirkung zu erzielen. Das gilt auch für Übungsformen zum Umschaltspiel. Unterzahl, Gleichzahl,…
Das Programm Futbalo Girls setzt sich mit niedrigschwelligen Angeboten gezielt für Mädchen in sozial benachteiligten Stadtteilen ein. Mit Fußball als Werkzeug fördert es nicht nur sportliche…
„Kleine Spiele“ mit ihrem Fokus auf Bewegung, Freude und Kommunikation und dem für gewöhnlich leicht verständlichen Regelwerk können eine enorme Bereicherung für das Kindertraining darstellen. Vor…
Der 1. FC Köln ist sicherlich das Aushängeschild der Domstadt. Doch auch im Schatten der Geißböcke existiert eine lebendige und vielfältige Fußballszene. Viktoria und Fortuna haben eine ähnlich…
Kein Stadion liegt so im Herzen der Stadt wie das der Fortuna. So kommt es nicht von ungefähr, dass hier zwischen Altbauwohnungen und Hochhaussiedlungen der Straßenfußball zu Hause ist. Timo…
Der 1. FC Köln hat für seinen Entwicklungsbereich (U12 bis U15) eine einheitliche Wochenstruktur erarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass die wichtigsten Komponenten des Fußballs regelmäßig und…