Halten, Fausten, Übergreifen, Antizipieren, Mitspielen – kaum ein Positionsprofil ist so vielseitig wie das des Torhüters. Und genau aus diesem Grund ist es sinnvoll, die an dieser Position…
Der Kinderfußball stellt eine spannende und herausfordernde Aufgabe für Trainer dar und unterscheidet sich grundlegend vom Training mit Erwachsenen. Darüber hinaus müssen zwischen den Altersklassen…
In der Vorbereitung auf den kommenden Gegner beschäftigt sich Holstein Kiel vornehmlich mit seinem Offensiv- und Defensivspiel. Doch auch Eckbälle, Freistöße und Strafstöße sind zu betrachten, denn…
Das Einüben von Standardsituationen ist oftmals ausschließlich Bestandteil des Abschlusstrainings. Diese Herangehensweise sollte überdacht werden, da es stichhaltige Argumente dafür gibt, es in das…
In den vergangenen Jahren brachten neue Impulse ein variables und planvolles Offensivspiel sowie klar strukturierte Defensivkonzepte hervor. Diese Veränderungen wirken sich längst auf das modern…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht wegzudiskutieren. Wir…
Sebastian Mundruc und sein Trainerteam befassen sich mit den vielfältigen Möglichkeiten des Coachings per Videoanalyse. Dabei blicken sie insbesondere auf die verschiedenen Methoden, die dabei zur…
Sebastian Mundruc, Torwartkoordinator bei Eintracht Braunschweig, verfolgt in der Ausbildung junger Torhüter einen spielnahen Ansatz: Nicht die Technik nach Lehrbuch steht im Mittelpunkt, sondern das…