411 results:
31. Zusammen zukunftsfähig? Notlösung Jugendspielgemeinschaft  
Grafik mit Logos mehrerer Fußballvereine und dem Schriftzug "Zusammen Zukunftsfähig". Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern auch die Veränderung…  
32. FT Junior 4/25: Die Heimat der Hochbegabten  
In dieser Ausgabe dreht sich alles um die Heimat der Hochbegabten: Wir werfen einen Blick nach Bilbao, wo Athletic seit Jahrzehnten erfolgreich auf Talente aus dem Baskenland setzt – und nach…  
33. Mit dem Torschuss perfekt in die E-Jugend starten  
Ein Jugendfußballspieler schießt auf das Tor, während zwei Verteidiger versuchen, den Ball abzuwehren. Der Wechsel von der F- in die E-Jugend bringt einige Neuerungen mit sich: größerer Ball, keine Torabhängungen, größeres Feld, mehr Mitspieler. Einerseits gilt es, die Kinder vom ersten Training an…  
34. Mit „Schwimmer und Attackierer“ gegnerische Linien brechen  
Fußballspieler trainieren auf einem regennassen Spielfeld, während ein Spieler mit Ballbesitz im Fokus steht. Das Übergangsspiel verbindet den Spielaufbau mit dem Spiel im letzten Drittel. Die taktischen Mittel, gegnerische Linien zu überspielen, sind vielfältig. Steffen Büchter bevorzugt mit seinem Team das…  
35. Management und Führung von mehreren Teams  
Ein junger Trainer sitzt in schwarzem Sportshirt am Schreibtisch und plant eine Trainingseinheit. Als Multi-Trainer hast du viele Bälle gleichzeitig in der Luft: Trainingsplanung, Spieltage, Elternkommunikation, Materialverwaltung – und das gleich für mehrere Teams. Die zwei Methoden, die dabei…  
36. Tipps zum Umgang mit dem Spaßvogel  
Zwei Trainer geben neun Kindern im blauen Trainingsanzug Anweisungen beim Fußballtraining. Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Teil 3 unserer Serie der verschiedenen…  
37. Das Zwei-Kontakte-Prinzip  
Zwei junge Fußballspieler im Zweikampf, der vordere schirmt den Ball ab, drei weitere Spieler beobachten die Szene. Spielprinzipien geben Orientierung und helfen, das Handeln zwischen den Spielern in unterschiedlichen Situationen aufeinander abzustimmen. Ein Beispiel dafür ist das „Zwei-Kontakte-Prinzip“, bei dem…  
38. Misserfolge? Nein, Lernerfahrungen!  
Zwei Kinder auf dem Fußballplatz, eines bereitet sich darauf vor, den Ball zu schießen, Trainingsplatzabgrenzung im Hintergrund. Bei der U11 von Grün-Weiß Nottuln wird Wert auf eine ganzheitliche Ausbildung gelegt. Respekt, Aufmerksamkeit und Disziplin sind die Pfeiler, auf denen fußballerische Kompetenzen im Sinne der…  
39. Der Weg zur eigenen Philosophie  
Fußballtrainer sitzt am Schreibtisch und schaut auf einen Computerbildschirm mit Vereinslogo. Trainer entwickeln im Lauf der Zeit oft eine bestimmte Herangehensweise an das Spiel. Viele sind der festen Überzeugung, eine klare Spielphilosophie zu verfolgen, die sie und ihr Team leitet. Doch…  
40. Ein starkes Netzwerk für das Wolfsrudel  
Fünf Wölfe sitzen auf dem Stadiondach des VfL Wolfsburg und schauen frontal in die Kamera. In der Volkswagen Arena sollen mittel- bis langfristig Spieler und Spielerinnen auflaufen, die aus der Fußballregion Wolfsburg stammen. So lautet die Vision, mit der der Club offensiv wirbt und für…  
Search results 31 until 40 of 411