411 results:
91. Vorausdenken statt nachdenken  
Fußballspiel mit mehreren Spielern, einer schießt auf das Tor, Torwart in Gelb bereitet sich auf den Schuss vor, im Hintergrund viele Fans. Janis Hohenhövel beleuchtet den Zusammenhang von Spiel- und gedanklicher Schnelligkeit und richtet den Fokus im Spielkompetenzmodell auf die Phase zwischen der Wahrnehmung von Informationen bis hin…  
92. Fußball mit System: So findest du für jedes Spiel die passende Taktik!  
Fußballtrainer erklärt Taktik vor Gruppe von Spielern, die auf dem Rasen sitzen, mit Taktiktafel im Hintergrund. Kaum ein Begriff polarisiert im Fußball so stark wie „Taktik“. Während die einen stets auf der Suche nach dem perfekten Matchplan sind, halten andere diese Tüftelei für Zeitverschwendung und…  
93. Was heißt eigentlich…? „Schwimmende Positionen“  
Fußballspieler in braunen Trikots und weißen Trikots laufen um den Ball auf dem Spielfeld, im Hintergrund ein volles Stadion. „Was heißt eigentlich...?" bringt Licht ins dunkle Dickicht der Fußball-Begrifflichkeiten. Diesmal im Fokus: Die „schwimmende Position".  
94. Trainingsformen spielerisch steuern  
Kinder spielen Fußball auf dem Rasenplatz des SC Münster 08, Mini-Tore im Vordergrund. Fußball lässt sich nicht nur mit zwei Toren, zwei Mannschaften und einem Ball trainieren. Die Wege, eine Spiel- oder Übungsform mit wenigen Kniffen zu variieren, sind vielfältig. So können wir die…  
95. Torspielerausbildung: Raumverteidigung trainieren  
Torwarttraining: Drei junge Fußballer in grünen Trikots fangen gleichzeitig einen Ball. Es ist eines der wohl schwierigsten Themen in der Ausbildung eines jungen Torhüters: Das Trainieren der Raumverteidigung! Hier ist kein konkretes Ziel wie eben das Tor zu verteidigen, sondern ein…  
96. Zentrumspieler mit der immer passenden (Re)Aktion  
Junger Fußballer im Dribbling gegen zwei Gegenspieler während einer Trainingseinheit auf dem grünen Rasen. Die Position des zentralen Mittelfeldspielers gilt als die anspruchsvollste im Fußball. Nirgendwo sonst auf dem Feld ist man permanentem Stress in Form von Zeit-, Raum- und Gegnerdruck ausgesetzt.…  
97. Torspielerausbildung: Zielverteidigung trainieren  
Gezieltes Torwarttraining für Kinder: Ein junger Keeper hechtet und sichert den Ball unter Aufsicht seines Trainers. Die Grundlage für ein erfolgreiches Torwarttraining liegt in der Beobachtung des Spiels: Individuelle Stärken und Schwächen des Torwarts werden analysiert, um gezielt an wiederkehrenden Situationen…  
98. Torspielerausbildung im E- und D-Jungendbereich  
Junger DFB-Torwart blockt einen Ball im 1-gegen-1-Training unter Aufsicht seines Torwarttrainers im Stadion. Um Kinder nachhaltig für die Position des Torspielers zu begeistern und sie optimal zu fördern, ist ein durchdachtes, spielnahes Training entscheidend. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung…  
99. Unterschiedliche Herangehensweisen aus der Dreier- oder Viererkette für den Spielaufbau  
Toni Kroos von Real Madrid am Ball, umgeben von Bellingham und Vinicius Jr. in einem Champions League Spiel. Wer sich zahlreiche Torchancen erspielen möchte, der braucht zunächst einen Plan, wie er im Spielaufbau eine optimale Ausgangslage schafft: Bauen wir zu dritt oder zu viert auf? Marvin Kehl…  
100. Überlegenheit durch individuelle Fähigkeiten  
Florian Wirtz von Bayer 04 Leverkusen dribbelt im Bundesligaspiel an Freiburgs Nicolas Höfler vorbei, der zum Tackle ansetzt. Manuel Schulitz befasst sich mit den individuellen Fähigkeiten und zeigt auf, wie Fußballaktionen systematisch analysiert werden. Mittels acht Prinzipien und anhand ausgewählter Spielszenen zeigt er,…  
Search results 91 until 100 of 411