Janis Hohenhövel beleuchtet den Zusammenhang von Spiel- und gedanklicher Schnelligkeit und richtet den Fokus im Spielkompetenzmodell auf die Phase zwischen der Wahrnehmung von Informationen bis hin…
Kaum ein Begriff polarisiert im Fußball so stark wie „Taktik“. Während die einen stets auf der Suche nach dem perfekten Matchplan sind, halten andere diese Tüftelei für Zeitverschwendung und…
Fußball lässt sich nicht nur mit zwei Toren, zwei Mannschaften und einem Ball trainieren. Die Wege, eine Spiel- oder Übungsform mit wenigen Kniffen zu variieren, sind vielfältig. So können wir die…
Es ist eines der wohl schwierigsten Themen in der Ausbildung eines jungen Torhüters: Das Trainieren der Raumverteidigung! Hier ist kein konkretes Ziel wie eben das Tor zu verteidigen, sondern ein…
Die Position des zentralen Mittelfeldspielers gilt als die anspruchsvollste im Fußball. Nirgendwo sonst auf dem Feld ist man permanentem Stress in Form von Zeit-, Raum- und Gegnerdruck ausgesetzt.…
Die Grundlage für ein erfolgreiches Torwarttraining liegt in der Beobachtung des Spiels: Individuelle Stärken und Schwächen des Torwarts werden analysiert, um gezielt an wiederkehrenden Situationen…
Um Kinder nachhaltig für die Position des Torspielers zu begeistern und sie optimal zu fördern, ist ein durchdachtes, spielnahes Training entscheidend. Dabei geht es nicht nur um die Entwicklung…
Wer sich zahlreiche Torchancen erspielen möchte, der braucht zunächst einen Plan, wie er im Spielaufbau eine optimale Ausgangslage schafft: Bauen wir zu dritt oder zu viert auf? Marvin Kehl…
Manuel Schulitz befasst sich mit den individuellen Fähigkeiten und zeigt auf, wie Fußballaktionen systematisch analysiert werden. Mittels acht Prinzipien und anhand ausgewählter Spielszenen zeigt er,…