Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Wenn der Herbst beginnt, die Temperaturen sinken und die Sportplätze matschig und gesperrt werden, steht für viele Kindermannschaften ein „Boxenstopp“ an: Genau wie Autos im Winter…
Bei Schmuddelwetter gilt: Bewegung hält warm, Standzeiten sind tabu. Marc Kuhlmann zeigt aktivitätsreiche Trainingsformen, mit denen garantiert kein Kind friert und stellt dar, wie…
Der Platz gleicht einem Acker. Insgeheim frage ich mich, warum die Stadt ihn nicht längst gesperrt hat. Bloß nicht heraufbeschwören, denke ich noch, als die Nachricht per WhatsApp…
Ausreden gibt es immer – Chancen auch! Selbst in Teams mit bester Trainingsbeteiligung kommt es in der kalten Jahreszeit zu vermehrten Absagen. Die Gründe sind vielfältig. Aber…
Wenn der Herbstwind die Leichtbälle wieder einmal wegzupusten droht, dann greife auf diese Spielstunde zurück – mit ihr bleibt nämlich garantiert kein Minikicker stehen. Marc…
Zur Diagnostik der Ausdauerleistungsfähigkeit stehen für Fußballtrainer verschiedene Tools zur Verfügung. Eines davon ist der Shuttle Run Test. Wie er funktioniert, welche Vor- und…
Der Raum schießt keine Tore! Deswegen ist es insbesondere im Strafraum wichtig, mannorientiert zu verteidigen. Diese Fähigkeit haben viele Verteidiger aufgrund des ballorientierten…
Funino, oder korrekterweise auch FUNiño, steht für „FUN“ (englisch: Spaß) und „Niño“ (spanisch: Kind) und kann mittlerweile als Synonym für modernen, kindgerechten Fußball…
Zentrumspieler ist nicht gleich Zentrumspieler: Die Aktionsräume und Aufgaben unterscheiden sich je nach Profil. Er kann beispielsweise ein Box-to-box-Sechser oder eine „Holding…
Flügelspieler ist nicht gleich Flügelspieler: Die Aktionsräume und Aufgaben eines Flügel unterscheiden sich je nach Profil. Er kann beispielsweise ein Dribbler oder der…
Stürmer ist nicht gleich Stürmer: Die Aktionsräume und Aufgaben eines Stürmers unterscheiden sich je nach Profil. Von der falschen Neun über den Stoß- bis hin zum Konterstürmer…
Thomas Eidler befasst sich mit der Viererkette und hier insbesondere mit ihrer defensiven Komponente. Angesichts des zunehmenden Spieltempos im Fußball erhöhen sich auch die…
Jonas Stephan, Trainer der Bundesliga-Frauen von RB Leipzig, hat für jede Position in seinem System mehrere Profile entwickelt. Im Rahmen eines Workshops beim Internationalen…
Übungen auf engem Raum bringen Tempo, Intensität und eine erstaunlich breite Palette an Möglichkeiten für dein Kinder- und Jugendfußballtraining. Ohne großen Auf- und Umbauaufwand…
In dieser Trainingseinheit liegt der Fokus auf dem Spiel über den Dritten. Besondere Schwerpunkte sind dabei die Staffelung als Team sowie die Positionierung der einzelnen Spieler.…
Futsal ist mehr als eine Hallensportart. Die Kombination aus Ballverhalten, spielbeschleunigenden Regeln und klaren Prinzipien sorgt für Kontrolle, viele Ballkontakte und…
Als Kind selbst im Verein auf dem Platz zu stehen – das hat bei Nina Meyer damals nicht so richtig geklappt. Dafür läuft es in ihrer zweiten Fußballkarriere als Trainerin nun umso…
Das „Steil-Klatsch" – oder auch „Tief-Klatsch" – ist ein beliebtes Muster, um aus dem Übergangsspiel heraus einen Angriff zu starten. Mit Hilfe einer klugen Staffelung wird dabei…
Torchancen herauszuspielen, speziell gegen eine kompakte Verteidigung, gehört wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Fußball. Um zu vielversprechenden Abschlussaktionen zu…
Das Vertikalspiel bietet auf der einen Seite zwar die Chance auf schnelle und große Raumgewinne, birgt andererseits jedoch Gefahren für schmerzhafte Ballverluste und…
In dieser Trainingseinheit steht der Torschuss in Drucksituationen im Mittelpunkt. Die Spieler lernen, ihre technischen Fähigkeiten und ihr taktisches Verständnis in realistischen…