Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Im Fußball gewinnt man nur als Mannschaft. Doch wie gelingt es in diesem komplexen Sport, ein durchgängig harmonisches Auftreten zu gewährleisten? Es ist quasi unmöglich, die…
Um als Team agieren zu können, braucht es eine gemeinsame Spielidee, die alle kennen, verstehen und auf dem Platz umsetzen können. Das Arbeiten mit Prinzipien ist eine Möglichkeit,…
Die Spielzeit 2024/25 wird eine spannende für die U21 der Münchner Löwen, denn nach fünf Jahren übernimmt ein neuer Trainer das Ruder. Darüber hinaus sorgen viele junge Talente aus…
Die U19-Bundesligen spielen in der Saison 2022/23 eine einfache Jeder-gegen-jeden-Runde. Bereits vor der Winterpause wurden 12 der 16 Meisterschaftsspiele absolviert, sodass sich…
Wolfgang Fiala hat eine klare Spielidee, die er einer Mannschaft vermitteln würde: Es sollte für die Gegner furchtbar sein, gegen seine Jungs spielen zu müssen. Ihr Pressing müsste…
„Entwicklung individueller Qualität” lautet der Leitsatz der Trainingsphilosophie Deutschland – des Konzepts, mit dem das Kompetenzteam um Hannes Wolf, DFB-Direktor Nachwuchs,…
Auch gegen den Ball das Spiel dominieren, das Spielgerät vom Gegner erobern und dennoch die eigene Kompaktheit wahren? Ein Ziel, das viele Trainer anstreben! Um es zu erreichen,…
Den Ball am Fuß, das weite Grün vor sich und doch keine Abspiellösung in Sicht: So fühlen sich Torhüter oft im Spielaufbau gegen das mannorientierte Pressing! Diese…
Grundordnungen mit der Dreierkette entwickelten sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten taktischen Option, die sowohl im Profifußball als auch im Amateurbereich Anwendung…
Nach Niederlagen hören wir nicht selten Aussagen wie „Unsere Chancenverwertung war heute nicht gut genug. Nächste Woche werden wir den Torabschluss trainieren!“. Unabhängig davon,…
Die wirklich heißen Tage treten mittlerweile nicht nur in den beliebten Urlaubsregionen rund um das Mittelmeer auf, sondern haben längst auch in Deutschland Einzug erhalten. Auch…
Die Fähigkeit, in kürzester Zeit die beste Handlungsoption zu wählen, ist für den Erfolg auf dem Platz von zentraler Bedeutung. Besonders im Kinder- und Jugendtraining sollte die…
Im Sommer 2024 besuchte Fußballtraining die U19 von Hannover 96. Trainer Dirk Lottner und Co-Trainer Martin Glaese sprachen mit FT-Redakteur Jan Hardelauf über ihr variables…
Im Gespräch mit Michael Leopold schaut Julian Nagelsmann auf die Europameisterschaft im eigenen Land zurück und blickt auf das nächste große Turnier 2026 und den Weg dahin voraus.…
Bei RB Leipzig wird großer Wert auf Individualität gelegt. Dazu findet jedoch kein Einzeltraining statt. In jeder Einheit mit dem gesamten Team wird ein individueller Fokus…
Mutige Dribblings, Tiefenläufe ohne Ball oder weiträumige Pässe sind nur einige Möglichkeiten, das Offensivspiel zu beschleunigen. Wie wir diese Aspekte in kleinen Formen…
Nach der Sommerpause kann das erste Training für Kinder und Trainer gleichermaßen eine besondere Herausforderung darstellen – und zugleich eine Chance sein, Motivation zu wecken,…
Die TSG 1899 Hoffenheim gilt als einer der Vorreiter der deutschen Talentförderung. Dabei profitiert der Club aus dem Kraichgau nicht nur von der sportlichen Expertise meist junger…
Du hast den einen Tag 18 Kinder, den anderen vielleicht nur acht Kinder beim Training? Jeder von uns kennt das! Egal, ob viele oder wenige Spieler am Start sind – ein motivierendes…
Eine stringent organisierte Jugendarbeit, Buszubringer zu Trainings- und Spielzeiten und eine kleine, aber sehr feine Sportanlage. Auch die enge Partnerschaft mit dem Erstligisten…
Hannes Wolf und Daniel Stredak hießen die DFB-Referenten, die beim Kinder- und Jugendtrainerworkshop bei der TSG 1899 Hoffenheim ihre Sichtweisen auf den gezielten Einsatz von…
Arne Stratmann und Manuel Sanchez präsentieren ihrer Ideen und Konzepte für das Training in kleinen Spielformen. Der U14-Coach Stratmann setzt dabei auf simultane Spiel- und…
Der Niederländer Jimmy Lucassen war jahrelang Trainer im Leistungszentrum von Borussia Mönchengladbach und entdeckte die hybriden Trainingsformen für sich. Diese Kombination aus…
Sehr wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden: Unter dem Slogan „Defensivlust“ versteht der 1. FC Köln nicht(!) das Vermitteln von gruppen- oder gar mannschaftstaktischen…