Technologien und Daten haben in den vergangenen Jahren im Fußball immer mehr an Bedeutung gewonnen. Etwa im selben Maße nahmen auch die Kooperationen zwischen Wissenschaft und Verbänden…
Im Fußball gewinnt man nur als Mannschaft. Doch wie gelingt es in diesem komplexen Sport, ein durchgängig harmonisches Auftreten zu gewährleisten? Es ist quasi unmöglich, die Spieler auf alle…
2021 ist das neue Ausbildungskonzept des DFB in Kraft getreten. Neben strukturellen Veränderungen wurden auch die Inhalte überarbeitet und ergänzt. Die Ausbilder Lennart Claussen und Lars Tiefenhoff…
Viele Trainer arbeiten inzwischen nach einem Jahreszyklus, in dem die einzelnen Trainingswochen und thematischen Schwerpunkte genau aufgelistet sind und je nach Saisonphase unterschiedlich gewichtet…
Nach einem Ballverlust gilt es, unmittelbar und aufeinander abgestimmt zu agieren. So lässt sich die Gefahr für das eigene Tor minimieren bzw. der Ball in aussichtsreicher Position zurückgewinnen.…
Seit Längerem bemängeln Experten, dass Deutschland im europäischen Vergleich seine Spitzenposition in der Ausbildung von Nachwuchsfußballern verloren hat. Michael Rentschler und Steffen Sekler…
Ein Fußballverband hat vielfältige Aufgaben: von sportlichen Verantwortlichkeiten bis hin zu gesellschaftlichen, sozialen und sportpolitischen. Besonders um erstgenannte bemühen sich die…
Wolfgang Fiala hat eine klare Spielidee, die er einer Mannschaft vermitteln würde: Es sollte für die Gegner furchtbar sein, gegen seine Jungs spielen zu müssen. Ihr Pressing müsste – auf die…
So manch einer rieb sich etwas verwundert die Augen, als der Bayerische Fußballverband verkündete, die Saison 2019/20 auch in den folgenden Monaten ohne zeitlichen Stress weiterzuspielen und die…
Der FC Arsenal London folgt einer gemeinsamen Spielidee, was die Ausbildung der Nachwuchsspieler enorm erleichtert, weil von Beginn an klar ist, welche Prinzipien und Leitlinien gelten und was ein…