Vor allem im Amateurbereich wird der Aufwärmteil einer Übungseinheit teilweise stiefmütterlich behandelt. Schließlich raubt er Zeit für wichtigere, fußballspezifischere Inhalte und letztendlich weiß…
In allen Spielklassen finden sich Teams, bei denen das „Rondo“ fest zum individualtaktischen Teil des Aufwärmprogramms gehört. Durch die Erweiterung zum „Dreifarbenspiel“ lassen sich darüber hinaus…
Die meisten Treffer werden nach Umschaltmomenten erzielt: Eine Mannschaft erobert den Ball und nutzt die Unordnung des Gegners aus. Leichter gesagt als getan, denn an das Umschalten nach Ballgewinn…
Das Spiel auf „Ballbesitz“ und ein ertragloser Spielaufbau liegen manchmal näher beieinander, als es uns lieb ist. Daher sollte das Hauptaugenmerk im Training nicht bloß auf der Verwertung von…
Das 3 gegen 3 ist eine beliebte Trainingsform: Sie ist intensiv, fördert die Reaktions- und Handlungsschnelligkeit und provoziert viele Duelle im 1 gegen 1. Mit einfachen Regeln lassen sich zudem…
Durch die neuen Regelungen beim Abstoß, bieten sich neue Möglichkeiten in der Spieleröffnung. St. Paulis Trainer Benjamin Olde machte sich mit seinem Team auf die Suche nach möglichst kreativen…
„Never change a winning team” – mit diesem Vorsatz führte Trainer Alf Ramsey die englische Nationalmannschaft 1966 zum Gewinn der Weltmeisterschaft. Und auch heutzutage, mehr als 50 Jahre später,…
Wer Treffer erzielen will, muss im Strafraum präsent sein. Das ist mit zwei Stürmern deutlich einfacher, auch wenn es nicht ausreicht, sie einfach nur ins Rennen zu schicken. Mit typischen Phrasen…
Im heutigen Spiel nehmen Zeit-, Raum- und Gegnerdruck immer weiter zu, sodass die Angreifer sich bereits durch das geschickte und taktisch clevere Anbieten und Freilaufen einen Aktionsvorsprung und…