Studien belegen, dass es für die langfristige sportliche Entwicklung von Kindern sinnvoll und zielführend ist, verschiedene Sportspiele auszuprobieren und (parallel) zu betreiben, bevor sie sich in…
War das Warm-up früher noch ein monotones und stets gleichartiges Pflichtprogramm, hat es sich im modernen Fußball als maßgeschneiderte Vorbereitung auf in Training beziehungsweise Spiel folgende…
Verliert eine Mannschaft den Ball, ist zu entscheiden, ob sie sofort ins Gegenpressing geht oder sich erst mal fallenlässt. Doch wovon hängt diese Entscheidung ab? Wie läuft das Fallen…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile vielerorts wichtige…
Jenseits der Vermittlung fußballerischer Grundtechniken liegt ein oft übersehenes Potenzial: die Entwicklung der Spielkreativität. Die „sensible Lernphase“ junger Spieler bietet die Chance,…
Das Spiel hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt: Es ist schneller, vielfältiger und komplexer geworden und lässt damit auch die individuellen Anforderungen an die Athleten…
Die Pubertät geht mit großen individuellen Entwicklungsunterschieden einher. Während in dieser Phase körperlich überlegene Spieler häufig eine besondere Förderung erfahren, laufen Spätentwickler…
Von den Spielern oft als „Schleifer“ bezeichnet, stehen Athletiktrainer vor einer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe: Die körperliche Vorbereitung der Akteure, um am Spieltag die bestmögliche…
Körperliche Voraussetzungen, Fußballerfahrungen, Begabungen und Präferenzen – die Gründe für unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeiten sind ebenso vielfältig wie allgegenwärtig. Statt eine homogene…
Im Chemnitzer Leistungszentrum wird nach Plan agiert: Spieler und Trainer wissen genau, was wann auf sie zukommt, wenn sie im Wochenverlauf vor einer „normalen“ Trainingseinheit oder dem…