Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Belastungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Trainingsplanung und -steuerung. Es dient dazu, die Leistung der gesamten Mannschaft und einzelner Spieler zu steigern und…
In der Saisonvorbereitung wird neben dem Einstudieren taktischer Abläufe auch auf die Verbesserung der Fitness viel Trainingszeit verwendet. Wenn die begrenzt ist, müssen es aber…
Die Saisonvorbereitung ist die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit – und das nicht nur in technischer und taktischer Hinsicht. Ein gezieltes, isoliertes Fitnesstraining legt die…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile…
In der D-Jugend (U13) spielen die 11- und 12-jährigen Nachwuchskicker, die sich im sogenannten "goldenen Lernalter" befinden. Mit einer Spielzeit von 2 x 30 Minuten und 9 gegen 9…
Ob WM-Tor, Bundesliga-Torjägerkanone oder Tor des Monats, das Erzielen eines Treffers ist das Herz des Fußballs und begeistert sowohl Spieler als auch Zuschauer. Besonders für…
In der E-Jugend (U10 und U11) trainieren 9- und 10-jährige Kinder, die sich in einer spannenden Entwicklungsphase befinden. Es wird im 5 gegen 5 oder im 7 gegen 7 gespielt. Beim…
Bambini sind Fußballanfänger. Aus diesem Grund unterscheidet sich ein Training mit Kindern dieser Altersklasse grundlegend vom Training mit älteren und erfahreneren Fußball…
Auch bei Kindern ist das Aufwärmen Bestandteil jeder Trainingseinheit. Dabei steht allerdings der Spaß und weniger die muskuläre Aktivierung im Vordergrund, um sie zu motivieren.…
Als letzte Ausbildungsstufe vor dem Übergang in den Seniorenbereich stellt die A-Jugend sowohl die Talente als auch ihre Trainer vor besondere Herausforderungen. Wir haben die…
Die Ausbildung von B-Junioren (16 und 17 Jahre) ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung junger Fußballspieler. In dieser Phase wird das Fundament für den Übergang in den…
Es zählt mehr als nur der Sieg: Im Kinderfußball sollen Mädchen und Jungen ihre Begabungen frei entdecken und brauchen dazu Raum zum Ausprobieren. Mit der Unterstützung eines…
Auch wenn mit Hannes Wolf, André Pawlak und Mike Hanke prominente Namen die U9-Junioren der DJK GW Nottuln auf Einladung von Fußballtraining Junior trainierten – die Kernaussage…
Der Pass ist wohl die am häufigsten angewandte Technik in einem Fußballspiel. Granit Xhaka kam in der vergangenen Saison beispielsweise im Schnitt auf 98 gespielte Pässe pro Partie…
Wer Minikicker trainieren möchte, muss zahlreiche Kompetenzen mitbringen: Geduld, Freude an der Arbeit mit kleinen Kindern, Fantasie und die Fähigkeit, die Grundlagen des…
Kinder im Bambini-Alter lassen sich von kreativen Erzählungen mitreißen und vor allem motivieren. Thomas Staack kombiniert eine Geschichte über Geister-Jäger und ein gruseliges…
Unpünktlichkeit, kurzfristige Absagen und stark unterschiedliche Leistungsniveaus – Herausforderungen, die viele Amateurvereine kennen. Der VfB Westhofen hat daraus eine Stärke…
Die Erstklässler der Grundschule Ludwigsfelde gehen auf einen Zoobesuch. Nein, dieser Beitrag steht so nicht in einer Schülerzeitung, sondern zeigt, wie eine Sport-Spielstunde mit…
Joshua Kimmich, Serge Gnabry und Antonio Rüdiger stammen aus der Talentschmiede des VfB Stuttgart. Sie gehören heute zu den herausragenden deutschen Fußballern und sind bekannt für…
„Diejenigen, die planen, sind besser als die, die nicht planen. Auch wenn sie sich selten an ihren Plan halten.“ – Winston Churchill. Was der legendäre britische Premierminister…
FT-Redakteur Jan Hardelauf führte ein aufschlussreiches Interview mit Trainer Marc Unterberger, der seine Trainingsplanung, Coachingphilosophie und Spielidee vorstellt. Darüber…
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann spricht im Interview mit Thomas Staack über Spielen und Üben in den neuen Formaten.
Wo fange ich an? Nicht nur als Trainer stellt man sich häufig genau diese Frage. RB Leipzig geht gerne neue Wege und beschreitet einen solchen auch bei der Entwicklung von…
Die TSG 1899 Hoffenheim ist europaweit bekannt für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. Von Arne Stratmann, Ausbildungsleiter und U14-Cheftrainer, wissen wir, dass hier…
Trainingseinheiten lassen sich mit unterschiedlichen Bausteinen des Kinderfußballs wie z. B. Koordination, Dribbeln, freie Fußballsspiele uvm. in den neuen Wettspielfeldern…