Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Das Profiteam von Feyenoord Rotterdam hat sich zu einem regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer entwickelt. Mit dieser neuen Realität gehen auch gestiegene Erwartungen an die…
Unweit der deutsch-niederländischen Grenze entwickeln Marcel Lucassen und Colin Williamson die Akademie des etablierten Erstligisten „Nijmegen Eendracht Combinatie“ weiter. Im…
Zwei Profivereine, eine Akademie! In der niederländischen Region Twente bündeln der FC Twente Enschede und Heracles Almelo ihre Kräfte und bilden gemeinsam Talente für den…
Die U17 von Feyenoord Rotterdam muss sich in ihrer Trainingsplanung an der von der Akademie vorgegebenen Periodisierung orientieren. In der jeweils siebten Woche jedoch darf der…
Jeffrey Leiwakabessy, Trainer der U21 von NEC Nijmegen, zeigt, wie er das Montagstraining nach dem Samstagsspiel gestaltet. Im Fokus steht das Herausspielen von Torchancen. Worauf…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Erwärmungsphase steht am Anfang einer Trainingseinheit und fällt oft in den Aufgabenbereich des Co-Trainers. Diesen ersten Teil abwechslungsreich in Stationen zu organisieren…
Solange die eigene Mannschaft in Ballbesitz ist, kann das gegnerische Team kein Tor erzielen. In dieser Fußball-Weisheit steckt aber noch ein anderer taktischer Hintergrund: Denn…
Eine detaillierte und individuelle Belastungssteuerung ist meist Profisportlern vorbehalten. Der 30-15 Intermittent Fitness Test (IFT) bietet durch seine einfache Durchführung und…
„Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften!“ Dieser Satz wurde vom legendären College-Football-Coach Paul William Bryant geprägt und ist mittlerweile in allen…
Das Spiel ist bekanntlich das beste Training! Kleine, mittlere und große Spielformen bilden in Trainingseinheiten den Wettkampf ab und dienen der ganzheitlichen Schulung der…
Beim 1. FC Köln findet in den Altersstufen U13 bis U15 wöchentlich ein Bio-Banding-Tag statt, an dem die Spieler gemäß ihrer biologischen Reife einer von drei Trainingsgruppen…
Die Pubertät geht mit großen individuellen Entwicklungsunterschieden einher. Während in dieser Phase körperlich überlegene Spieler häufig eine besondere Förderung erfahren, laufen…
Die Position des zentralen Mittelfeldspielers gilt als die anspruchsvollste im Fußball. Nirgendwo sonst auf dem Feld ist man permanentem Stress in Form von Zeit-, Raum- und…
Torchancen herauszuspielen, speziell gegen eine kompakte Verteidigung, gehört wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Fußball. Um zu vielversprechenden Abschlussaktionen zu…
Fußballtraining besuchte die Erste Mannschaft der DJK Südwest Köln. Trainer Sven Henke sprach mit FT-Redakteur Jan Hardelauf unter anderem über seine Ideen für ein variables…
Das „Steil-Klatsch" – oder auch „Tief-Klatsch" – ist ein beliebtes Muster, um aus dem Übergangsspiel heraus einen Angriff zu starten. Mit Hilfe einer klugen Staffelung wird dabei…
Im Chemnitzer Leistungszentrum wird nach Plan agiert: Spieler und Trainer wissen genau, was wann auf sie zukommt, wenn sie im Wochenverlauf vor einer „normalen“ Trainingseinheit…
In der Liga Konkurrenten sind die Datenanalysten der drei österreichischen Europacup-Teilnehmer abseits des Platzes Kollegen. Philip Klöckl vom Linzer ASK, Thomas Gutschlhofer vom…
Vor allem im Amateurbereich wird der Aufwärmteil einer Übungseinheit teilweise stiefmütterlich behandelt. Schließlich raubt er Zeit für wichtigere, fußballspezifischere Inhalte und…
Wenn der Herbst beginnt, die Temperaturen sinken und die Sportplätze matschig und gesperrt werden, steht für viele Kindermannschaften ein „Boxenstopp“ an: Genau wie Autos im Winter…
Bei Schmuddelwetter gilt: Bewegung hält warm, Standzeiten sind tabu. Marc Kuhlmann zeigt aktivitätsreiche Trainingsformen, mit denen garantiert kein Kind friert und stellt dar, wie…
Der Platz gleicht einem Acker. Insgeheim frage ich mich, warum die Stadt ihn nicht längst gesperrt hat. Bloß nicht heraufbeschwören, denke ich noch, als die Nachricht per WhatsApp…
Ausreden gibt es immer – Chancen auch! Selbst in Teams mit bester Trainingsbeteiligung kommt es in der kalten Jahreszeit zu vermehrten Absagen. Die Gründe sind vielfältig. Aber…
Wenn der Herbstwind die Leichtbälle wieder einmal wegzupusten droht, dann greife auf diese Spielstunde zurück – mit ihr bleibt nämlich garantiert kein Minikicker stehen. Marc…