Über eine Verlagerung nach vorne kommen, indem der Gegner zunächst auf die andere Seite gelockt wird.

Das Spielprinzip „Locken und verlagern“ trainieren

Das Spielprinzip „Locken und verlagern“ trainieren

Fußballtraining besuchte die Erste Mannschaft der DJK Südwest Köln. Trainer Sven Henke sprach mit FT-Redakteur Jan Hardelauf unter anderem über seine Ideen für ein variables Angriffsspiel. Um den geduldigen Ballvortrag zu trainieren, nutzt er das Spielprinzip „Locken und verlagern“. Im Folgenden gibt Henke Einblicke, was sich genau hinter dem Grundsatz verbirgt und wie er ihn trainiert.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu