Im Spiel oder im Training durchlaufen wir immer wieder den gleichen kognitiven Prozess bestehend aus Wahrnehmung, Analyse, Entscheidung und Ausführung.

Mit Köpfchen trainieren: Entscheidungsstarke Spieler entwickeln

Mit Köpfchen trainieren: Entscheidungsstarke Spieler entwickeln

Die Fähigkeit, in kürzester Zeit die beste Handlungsoption zu wählen, ist für den Erfolg auf dem Platz von zentraler Bedeutung. Besonders im Kinder- und Jugendtraining sollte die Förderung der Entscheidungsfindung im Mittelpunkt stehen. Doch wie können Trainer ihren Spielern gezielt helfen, Spielsituationen eigenständig und kreativ zu lösen? In diesem Beitrag beleuchtet Josefine Höppener, wie Kinder mit effektiven Übungsformen zu klugen Entscheidern werden.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu