Im Angriffsspiel ist der Ballführende vom abgestimmten Freilaufverhalten seiner Mitspieler in die Tief abhängig.

Das Spielprinzip „Ballfern reagiert auf ballnah“ trainieren

Das Spielprinzip „Ballfern reagiert auf ballnah“ trainieren

Im Sommer 2024 besuchte Fußballtraining die U19 von Hannover 96. Trainer Dirk Lottner und Co-Trainer Martin Glaese sprachen mit FT-Redakteur Jan Hardelauf über ihr variables Angriffsspiel und ihre taktischen Ansätze im Spielaufbau. Um das Freilaufverhalten in die Tiefe aufeinander abzustimmen, nutzen sie das Spielprinzip „Ballfern reagiert auf ballnah“. Im Folgenden geben die beiden Trainer Einblicke, was sich genau hinter dem Grundsatz verbirgt und wie sie ihn trainieren.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu