Thomas Müller ist berüchtigt für seine Fähigkeiten, das Spiel zu lesen und Situationen zu antizipieren.

Vorausdenken statt nachdenken

Vorausdenken statt nachdenken

Janis Hohenhövel beleuchtet den Zusammenhang von Spiel- und gedanklicher Schnelligkeit und richtet den Fokus im Spielkompetenzmodell auf die Phase zwischen der Wahrnehmung von Informationen bis hin zur getroffenen Entscheidung.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu