„Fußballtraining“ jetzt auch digital: Alle Artikel. Alle Inhalte. Alles für deinen Erfolg.
Nach einer Balleroberung gibt es zwei Optionen zur Spielfortsetzung: Entweder blitzschnell kontern oder den Ball sichern und in ein geordnetes Angriffsspiel übergehen. Aber wovon…
Beim 1. FC Köln findet in den Altersstufen U13 bis U15 wöchentlich ein Bio-Banding-Tag statt, an dem die Spieler gemäß ihrer biologischen Reife einer von drei Trainingsgruppen…
Die Pubertät geht mit großen individuellen Entwicklungsunterschieden einher. Während in dieser Phase körperlich überlegene Spieler häufig eine besondere Förderung erfahren, laufen…
Die Position des zentralen Mittelfeldspielers gilt als die anspruchsvollste im Fußball. Nirgendwo sonst auf dem Feld ist man permanentem Stress in Form von Zeit-, Raum- und…
Torchancen herauszuspielen, speziell gegen eine kompakte Verteidigung, gehört wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Fußball. Um zu vielversprechenden Abschlussaktionen zu…
Fußballtraining besuchte die Erste Mannschaft der DJK Südwest Köln. Trainer Sven Henke sprach mit FT-Redakteur Jan Hardelauf unter anderem über seine Ideen für ein variables…
Das „Steil-Klatsch" – oder auch „Tief-Klatsch" – ist ein beliebtes Muster, um aus dem Übergangsspiel heraus einen Angriff zu starten. Mit Hilfe einer klugen Staffelung wird dabei…
Im Chemnitzer Leistungszentrum wird nach Plan agiert: Spieler und Trainer wissen genau, was wann auf sie zukommt, wenn sie im Wochenverlauf vor einer „normalen“ Trainingseinheit…
In der Liga Konkurrenten sind die Datenanalysten der drei österreichischen Europacup-Teilnehmer abseits des Platzes Kollegen. Philip Klöckl vom Linzer ASK, Thomas Gutschlhofer vom…
Vor allem im Amateurbereich wird der Aufwärmteil einer Übungseinheit teilweise stiefmütterlich behandelt. Schließlich raubt er Zeit für wichtigere, fußballspezifischere Inhalte und…
In allen Spielklassen finden sich Teams, bei denen das „Rondo“ fest zum individualtaktischen Teil des Aufwärmprogramms gehört. Durch die Erweiterung zum „Dreifarbenspiel“ lassen…
Deejay Anderson gibt im Interview einen Einblick zum Arbeiten in einem großen Trainerteam im American Football. Als erfahrener Head Coach erläutert er, wieso diese enorme…
Die Struktur eines Trainerstabs einer Fußballmannschaft ist weltweit ziemlich identisch: Es gibt einen Cheftrainer und abhängig vom Spielklassenniveau ein bis zwei Co- und…
Um die Trainingszeit optimal zu nutzen und die Spieler bestmöglich zu fördern, sind eine strukturierte Organisation und Steuerung nötig. Dabei sind die zur Verfügung stehenden…
Es ist eines der wohl schwierigsten Themen in der Ausbildung eines jungen Torhüters: Das Trainieren der Raumverteidigung! Hier ist kein konkretes Ziel wie eben das Tor zu…