• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Standard der Woche: Bremen und die kurze Ecke
IMAGO / Sven Simon
Spielanalyse Fokus Profis Senioren

Standard der Woche: Bremen und die kurze Ecke

02.06.2022
Lukas Hauer
Lukas Hauer

Werder Bremen ist nach einjähriger Abstinenz zurück in der Bundesliga. Ein Grund für den Aufstieg war unter anderem die Standardstärke der Grün-Weißen: Am 31. Spieltag kam es zum vorentscheidenden Spitzenspiel gegen den FC Schalke 04. Hier war die Elf von der Weser gleich zweimal nach kurz ausgeführten Ecken erfolgreich – der Grundstein für den 4:1-Auswärtssieg.


Von Effizienz und Effektivität

Die Bremer sind sich der Kopfballstärke der Schalker bewusst und haben im Vorfeld der Partie einen Plan entwickelt, diese weitestgehend zu umgehen. Christian Vander, Torwarttrainer der Werderaner, hatte die Idee, Ecken kurz auszuführen, um den kompakten Schalker Defensivverbund aufzubrechen. Als die Bremer bereits mit 1:0 durch eine kurz ausgespielte Ecke in Führung liegen, holen sie einen weiteren Eckball heraus, der wieder kreativ ausgespielt wird. 

Ducksch und Bittencourt spielen die Ecke kurz aus, Palsson wird dadurch aus der Mitte herausgezogen. Der entscheidende Faktor in dieser Situation ist jedoch der Laufweg von Schmid, der sich überraschend aus der Restverteidigung einschaltet. Durch seine Beteiligung ist auch Drexler gezwungen, auf den Flügel herauszurücken, um eine Bremer Überzahl zu vermeiden. Diese Bewegungen habe zur Folge, dass Weiser im Rückraum völlig frei ist und von Ducksch angespielt werden kann. Die Bremer Zielspieler haben einen Informationsvorteil gegenüber den Schalker Verteidigern und bringen sich in eine gute Position. Weiser kann unbedrängt flanken und gleich zwei potenzielle Abnehmer sind völlig frei. Füllkrug schließt die Variante erfolgreich ab und Bremen führt auf Schalke mit 2:0 durch zwei kurz ausgespielte Ecken. 


1

Ducksch führt die Ecke kurz auf Bittencourt aus und hinterläuft diesen. Schmid (noch nicht im Bild) kommt ebenfalls hinzu, weshalb Palsson und Drexler zur Unterstützung nach außen rücken müssen, um Gleichzahl herzustellen.

2

Ducksch erhält den Ball von Bittencourt zurück. Weiser ist im Rückraum durch das Angebot von Schmid nun völlig frei.

3

Weiser empfängt ohne Gegnerdruck im torgefährlichen Raum das Zuspiel von Ducksch.

4

Weiser kann unbedrängt flanken. Die Zielspieler wissen genau, was nun folgt und können sich dank des Informationsvorteils einen Positionsvorteil verschaffen.

5

Füllkrug köpft unbedrängt zur 2:0-Führung ein.

PreviousNext

Verwandte Artikel

  • 13.01.2023 | Standard der Woche: Englands Freistoß mit Seltenheitswert
  • 14.11.2022 | Standard der Woche: Köln und die „Gamechanger"-Qualitäten
  • 12.10.2022 | Standard der Woche: Mit den Augen stehlen
  • 05.09.2022 | Standard der Woche: Die ballferne Seite
  • 17.08.2022 | Standard der Woche: Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen
  • 08.08.2022 | Standard-Training in der Vorbereitung: Der ideale Zeitpunkt!
  • 13.05.2022 | Standard der Woche: Gegner binden wie Villarreal
  • 29.04.2022 | Standard der Woche: Veronas Freistoß-Schauspiel
  • 05.04.2022 | Standard der Woche: planvoll anstoßen wie Real Madrid
  • 22.03.2022 | Standard der Woche: Die Freiburger Einwurflinie
  • 08.03.2022 | Standard der Woche: Wolfsburg und die neue Freistoßregel
  • 22.02.2022 | Standard der Woche: Union Berlins Eckball in der zweiten Runde des DFB-Pokals
  • 08.02.2022 | Standard der Woche: Liverpools Freistoß in der Nachspielzeit

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2022 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum