Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Im Fußball gewinnt man nur als Mannschaft. Doch wie gelingt es in diesem komplexen Sport, ein durchgängig harmonisches Auftreten zu gewährleisten? Es ist quasi unmöglich, die…
Um als Team agieren zu können, braucht es eine gemeinsame Spielidee, die alle kennen, verstehen und auf dem Platz umsetzen können. Das Arbeiten mit Prinzipien ist eine Möglichkeit,…
Die Spielzeit 2024/25 wird eine spannende für die U21 der Münchner Löwen, denn nach fünf Jahren übernimmt ein neuer Trainer das Ruder. Darüber hinaus sorgen viele junge Talente aus…
Die U19-Bundesligen spielen in der Saison 2022/23 eine einfache Jeder-gegen-jeden-Runde. Bereits vor der Winterpause wurden 12 der 16 Meisterschaftsspiele absolviert, sodass sich…
Wolfgang Fiala hat eine klare Spielidee, die er einer Mannschaft vermitteln würde: Es sollte für die Gegner furchtbar sein, gegen seine Jungs spielen zu müssen. Ihr Pressing müsste…
Im Januar 2025 besuchten wir den SC Paderborn 07 im Trainingslager in Benidorm und schauten Lukas Kwasniok und seinem Trainerteam über die Schulter. Schwerpunkt waren mögliche…
Im Januar 2025 besuchten wir den SC Paderborn 07 im Trainingslager in Benidorm und schauten Lukas Kwasniok und seinem Trainerteam über die Schulter. Fokus der ersten Trainingswoche…
Im Januar 2025 besuchten wir den SC Paderborn 07 im Trainingslager in Benidorm und schauten Lukas Kwasniok und seinem Trainerteam über die Schulter. Die zweite Einheit im…
Im Januar 2025 besuchten wir den SC Paderborn 07 im Trainingslager in Benidorm und schauten Lukas Kwasniok und seinem Trainerteam über die Schulter. Die vierte Einheit im…
„Was heißt eigentlich...?" bringt Licht ins dunkle Dickicht der Fußball-Begrifflichkeiten. Diesmal im Fokus: Die „schwimmende Position".
Der Fußball befindet sich in einem permanenten Wandel: Tiki-Taka, Gegenpressing, asymmetrischer Spielaufbau. Auch RB Leipzig passt sich ständig Neuerungen und Entwicklungen an und…
Die Rückrundenvorbereitung hat ihre Tücken und verlangt vom Trainer Improvisationstalent, da kurzfristige Wintereinbrüche und damit einhergehende Platzsperrungen jederzeit möglich…
Immer nur den gleichen Stiefel runterspielen? Das langweilt vor allem eine Klientel – die Spieler! Klassische Spielformen können mit interessanten Zusatzaufgaben versehen werden,…
Nach der titellosen Saison 2023/2024 ist die Motivation beim Rekordmeister groß, in diesem Spieljahr sportlich zurückzuschlagen. Nachdem die Serie von elf Meistertiteln in Folge…
Nichts motiviert Sportler mehr zu Höchstleistungen als ein direktes Kopf-an-Kopf-Rennen. Ob nun im Team oder alleine, mit oder ohne Ball, um Gegenstände, mit Richtungsänderungen…
Das 1 gegen 1 erfordert neben dem technisch-taktischen Rüstzeug auch eine gewisse Körperlichkeit und damit Durchsetzungsvermögen. Um allen Spielern individuell gerecht zu werden,…
In einem Futsalspiel hat jedes Kind bis zu sechs Mal mehr Ballkontakte und Aktionen als beim traditionellen Fußball. Ein Fakt, der nicht nur für das Trainieren in kleinen…
Durchsetzungsvermögen gehört zum Fußball unabdingbar dazu. Eine Möglichkeit es zu fördern, sind Rangenspiele. Deren Einsatz im Fußballtraining lohnt sich aus mehreren Gründen, weil…
Durchsetzungsstärke gehört zum Fußballsport unabdingbar dazu, denn wer sich körperlich nicht gegen seine Gegenspieler behaupten kann, der wird es trotz guter technischer Anlagen…
Die Trainingsphilosophie Deutschland empfiehlt, in kleinen Spielformen vom 1 gegen 1 bis zum 4 gegen 4 zu trainieren. Diese erhöhen die Intensität, die Nettospielzeit sowie die…
Hannes Wolf und Daniel Stredak hießen die DFB-Referenten, die beim Kinder- und Jugendtrainerworkshop bei der TSG 1899 Hoffenheim ihre Sichtweisen auf den gezielten Einsatz von…
Eine stringent organisierte Jugendarbeit, Buszubringer zu Trainings- und Spielzeiten und eine kleine, aber sehr feine Sportanlage. Auch die enge Partnerschaft mit dem Erstligisten…
Arne Stratmann und Manuel Sanchez präsentieren ihrer Ideen und Konzepte für das Training in kleinen Spielformen. Der U14-Coach Stratmann setzt dabei auf simultane Spiel- und…
Der Niederländer Jimmy Lucassen war jahrelang Trainer im Leistungszentrum von Borussia Mönchengladbach und entdeckte die hybriden Trainingsformen für sich. Diese Kombination aus…
Sehr wichtig, um Missverständnisse zu vermeiden: Unter dem Slogan „Defensivlust“ versteht der 1. FC Köln nicht(!) das Vermitteln von gruppen- oder gar mannschaftstaktischen…