• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Standard der Woche: Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen
IMAGO / MIS
Spielanalyse Fokus Profis Senioren

Standard der Woche: Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen

Lukas Hauer
Lukas Hauer

Die neue Saison ist gerade einmal zwei Spieltag alt und der SC Freiburg macht genau da weiter, wo er letzte Saison aufgehört hat: Erfolgreich Fußball spielen und brandgefährlich bei Standards sein! Wenn man den 15 Sekunden nach Anstoß erzielten Führungstreffer von Michael Gregoritsch mit einbezieht, hat der Sportclub in zwei Spielen bereits drei Tore nach Standards erzielt. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Elf von Christian Streich zu nahezu jeder Freistoßposition eine Variante anzubieten hat - auch wenn diese rund 40 Meter vom gegnerischen Tor entfernt ist.


Wenn das ganze Spielfeld zur torgefährlichen Zone wird

Die Südbadener bekommen einen Freistoß rund zehn Meter in der gegnerischen Hälfte zugesprochen. Ungewöhnlich für die Freiburger: Anstatt ihn kurz und schnell auszuspielen, positionieren sich die Angreifer für eine lange Hereingabe von Standardspezialist Grifo. Ginter startet mit etwas Anlauf auf die Augsburger Verteidigungslinie zu und zieht somit die Aufmerksamkeit des letzten Verteidigers in der Abwehrreihe auf sich. Gleichzeitig löst sich Gregoritsch aus dem Zentrum und hinterläuft Ginter auf Höhe der Strafraumkante. Durch die beiden Laufwege von Ginter und Gregoritsch schaffen die Freiburger eine Überzahlsituation gegen den ballentfernten Augsburger Verteidiger. Darüber hinaus bindet Ginter seinen Gegenspieler und blockt dann aktiv den Weg für Gregoritsch in den Strafraum frei.

Durch Ginters Block hat Gregoritsch einen Positionsvorteil und macht schließlich von seiner Kopfballstärke Gebrauch, um für den völlig freien Ginter abzulegen. Sein ursprünglicher Gegenspieler orientierte sich am Ball und somit an Gregoritsch, weshalb Ginter genügend Raum und Zeit hat, um die Freistoßvariante erfolgreich abzuschließen. Durch diese geschickte und dennoch simple Provokation einer 2-gegen-1-Situation ist es Freiburg gelungen, eine vermeintlich ungefährliche Freistoßposition in ein Tor umzumünzen. Dass die Standardstärke der Freiburger alles andere als Zufall ist, offenbarte Gregoritsch nach Abpfiff und bestätigte, dass diese Variante in der Vorbereitung des Öfteren eingeübt worden sei.


1

Grifo, Ginter und Gregoritsch sind die Protagonisten bei dieser Freistoßvariante.

2

Auf Grifos Signal läuft Ginter in Richtung des ballentferntesten Verteidigers der Augsburger, während Gregoritsch, vom Zentrum kommend, Ginter hinterläuft.

3

Durch ihre Läufe haben Gregoritsch und Ginter eine 2-gegen-1-Situation geschaffen. Ginter blockt Gregoritsch den Weg in den Strafraum frei.

4

Der Augsburger Verteidiger hat wegen Ginters Block einen Bewegungsnachteil gegenüber Gregoritsch und kommt somit nicht mehr entscheidend in das Kopfballduell. Gregoritsch kann per Kopf für den völlig freien Ginter ablegen.

5

Ginter vollendet die Variante sehenswert per Direktabnahme und erhöht auf 3:0 für den Sportclub.

PreviousNext

Standard-Training mit Hilfe der Fußballtraining Kartothek!

In der Fußballtraining Kartothek: Standardsituationen findet ihr 50 wasserabweisende A6-Trainingskarten zu einfachen, aber auch komplexen Varianten von Freistößen, Eckstößen, Einwürfen und des Anstoßes. Neben Trainingsangeboten zu den Standardsituationen hält diese Kartothek auch Ideen, Anregungen und Lösungen parat, wie die Standards des Gegners effektiv und erfolgversprechend verteidigt werden können. Einfach und schnell Spiel- und Trainingsformen zusammenstellen und zum Training mitnehmen!

Verwandte Artikel

  • 11.01.2024 | Standard der Woche: City's Kurze-Ecke-Kunstwerk
  • 15.12.2023 | Standard der Woche: Mit klarem Plan in ein Turnier starten
  • 01.12.2023 | Standard der Woche: Den Weg per Standards ebnen
  • 18.10.2023 | Standard der Woche: Die Raumdeckung manipulieren
  • 04.08.2023 | Standard der Woche: Vom Abstoß zum Torerfolg
  • 25.05.2023 | Standard der Woche: Ab durch die Mitte!
  • 13.01.2023 | Standard der Woche: Englands Freistoß mit Seltenheitswert
  • 08.08.2022 | Standard-Training in der Vorbereitung: Der ideale Zeitpunkt!
  • 13.05.2022 | Standard der Woche: Gegner binden wie Villarreal
  • 29.04.2022 | Standard der Woche: Veronas Freistoß-Schauspiel
  • 05.04.2022 | Standard der Woche: planvoll anstoßen wie Real Madrid
  • 22.03.2022 | Standard der Woche: Die Freiburger Einwurflinie
  • 08.03.2022 | Standard der Woche: Wolfsburg und die neue Freistoßregel
  • 22.02.2022 | Standard der Woche: Union Berlins Eckball in der zweiten Runde des DFB-Pokals
  • 08.02.2022 | Standard der Woche: Liverpools Freistoß in der Nachspielzeit

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum