
1 gegen 1 und 2 gegen 2 als Kern des Trainings
Sich im direkten Duell zu messen und im Anschluss auf ein Tor abzuschließen, bereitet den F-Junioren große Freude. Gleichzeitig ist es eine ideale Übung für das Behaupten bzw. Erobern des Balles. Die Kreativität der Kinder wird gefördert und sie probieren mutig die verschiedenste Lösungen aus.
Sobald ein Mit- und später noch ein weiterer Gegenspieler hinzukommen, befinden wir uns bereits im Bereich des Entscheidungstrainings. Die F-Junioren müssen für sich die Fragen beantworten, ob sie sich alleine durchsetzen können oder das Zusammenspiel mit dem Partner möglicherweise erfolgsversprechender ist.
3 gegen 3 und 4 gegen 4 zum Üben des Zusammenspiels
Das 3 gegen 3, wenn möglich auf vier Tore hält immer noch viele direkte Duelle und 2-gegen-1-Situationen bereit, die es zu lösen gilt. Die F-Junioren werden sowohl in der Offensive als auch in der Defensive gefordert, haben viele Aktionen und so die Chance, reichlich Erfolgserlebnisse zu sammeln.
Im 4 gegen 4 wird das Zusammenspiel immer wichtiger. Dennoch haben alle Kinder ausreichend Ballkontakte und nehmen am Spiel teil. Die verschiedenen Varianten bieten die Möglichkeit, unterschiedliche Schwerpunkte zu setzen und die F-Junioren immer wieder vor neue Herausforderungen zu stellen.
Kleine (Fang-)Spiele als Abwechslung für Training mit F-Junioren
Neben den kleinen Spielformen vom 1 gegen 1 bis zum 4 gegen 4 gehören auch kleine Spiele zur allgemeinen Bewegungsförderung auf den Trainingsplan bei F-Junioren. Eine Möglichkeit, die Motorik in dieser Altersklasse zu fördern, sind zum Beispiel Fangspiele. Bewegungen wie das Ausweichen und die gleichzeitige Hinzunahme eines Balles sorgen für eine ganzheitliche Ausbildung der Kinder und bereiten ihnen gleichzeitig viel Freude.
Top 5 Kleine Spielformen für die F-Jugend
Fazit: Kleine Spielformen zum Spielen und Lernen
Kleine Spielformen vom 1 gegen 1 bis zum 4 gegen 4 bilden die Grundlage für das Training bei den F-Junioren. Die verschiedenen Varianten bieten die Möglichkeit, immer wieder neue Schwerpunkte zu setzen und ganz unterschiedliche Inhalte zu üben. Ergänzt mit kleinen Spielen zur allgemeinen Bewegungsförderung können damit die Trainingseinheiten einer gesamten F-Jugend-Saison gefüllt werden. Und der große Vorteil: Die F-Junioren lernen beim Spielen und haben großen Spaß dabei!