„Mit Freude mit Freunden bewegen“ ist das Motto für das Aufwärmen im Kinderfußball.

Aufwärmen mit Spaß: Fun-Games für die F-Jugend

Aufwärmen mit Spaß: Fun-Games für die F-Jugend

0 Min

Aufwärmen ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Fußballtrainings – auch, und vor allem, im Kinderfußball. Besonders der Spaß ist bei den jüngsten Kickern im Fokus. Fun-Games zum Aufwärmen bringen Bewegung, Lachen und bereiten die Kinder perfekt aufs Training vor.

Direkt zur Trainingspraxis

Warum Aufwärmen (für Kinder) wichtig ist

Für Kinder steht beim Aufwärmen vor allem der Spaß im Vordergrund. Die ohnehin nur schwach ausgebildete Muskulatur wird ganz nebenbei aktiviert. Bevor das eigentliche Training beginnt, wollen sie sich austoben, vom Alltag abschalten und einfach Kinder sein. Mit Fangspielen, Wettläufen oder alternativen und herausfordernden Bewegungsaufgaben können sie ihren Bewegungsdrang ausleben und zugleich spielerisch wichtige Abläufe wie Springen, Stoppen oder Drehen trainieren. Das Aufwärmen soll sie mental auf das Training oder Spiel einstimmen, sie aktivieren und ihnen Raum geben, sich frei zu entfalten. So wird aus dem Aufwärmen eine willkommene Gelegenheit, Stress abzubauen und sich mit Freude und Freunden zu bewegen.

Mehr Spaß im Training: Fun-Games als Aufwärmhilfe

Das Aufwärmen sollte den Kindern nicht wie eine Pflicht erscheinen, sondern sie motivieren, sich zu bewegen. Fun-Games bieten viel Bewegung und wenig Standzeiten, sodass keine Langeweile aufkommt. Die Kinder können in kleinen Teams zusammenarbeiten, sich frei bewegen und gleichzeitig grundlegende fußballspezifische Fähigkeiten entwickeln. Wichtig ist, dass die Spiele einfach und kreativ gestaltet sind, sodass sie sich an die Bedürfnisse der jungen Fußballer anpassen lassen.


Fun-Games zum Aufwärmen