• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Teil 1: Der alltägliche Wahnsinn als Blog
Teamorganisation Trainer-Blog Jugend

Teil 1: Der alltägliche Wahnsinn als Blog

Aus der Redaktion

Drei Fußball-Redakteure, die sich in dieser Saison als Trainerteam für eine U17 II verantwortlich zeichnen: Na das kann ja heiter werden. Die Mannschaft, auf die wir drei losgelassen werden, spielt für die DJK Borussia Münster, einen Stadtteilverein, in dem sich rund 450 Nachwuchsspieler und Spielerinnen auf 29 Mannschaften verteilen. Entsprechend umtriebig geht es auch auf dem Vereinsgelände zu. So engagieren sich zahlreiche Eltern und tragen wesentlich zur familiären Atmosphäre bei.


Aus dem Büro auf den Platz

Uns vereint also nicht nur die Trainer-Aufgabe, sondern auch die berufliche. Als Fußball-Fachredakteure sind wir alltags nur wenige Bürotüren voneinander getrennt: Auf kurzen Wegen, mit kurzem Draht zueinander entschlossen, auch nach Feierabend die Zeit noch gemeinsam auf dem Trainingsplatz zu verbringen. Ob das eine gute Idee ist?

Es ist für niemanden von uns die erste Station: Bevor wir Borussen wurden, waren wir schon so vieles andere. Chris, gebürtiger Westfale, kennt sich auf den Sportanlagen des Münsterlandes dank jahrelanger Coaching-Erfahrung bestens aus. Bruno, ein waschechter Berliner, lernte und lehrte Fußball in der Großstadt, während ich mir meine Sporen in Leipzig u.a. beim einst so erfolgreichen 1. FC Lokomotive verdiente. Im vergangenen Jahr hat uns das Schicksal dann zusammengeführt und für eine besondere Situation gesorgt: eine Mannschaft mit gleich drei Übungsleitern. Viele Vereine und noch mehr Nachwuchstrainer auf diesem Nieveau träumen vermutlich von diesem seltenen Zustand. Wir haben ihn. Und wir wissen ihn zu schätzen.


Unsere Aufgabe

Bereits im letzten Jahr waren wir bei Borussia gemeinsam für eine U15 in Amt und Würden und sind nun mit vielen unserer Spieler eine Altersklasse aufgerückt. Wir kennen also einen Teil des Kaders und wissen ungefähr, worauf wir uns einlassen. Noch ist uns aber nicht klar, was uns in dieser Saison eigentlich genau erwartet. Viele der Spieler sind Jungjahrgänge und müssen sich in den Punktspielen gegen ältere Konkurrenten erst noch beweisen. Aber genau darauf möchten wir sie vorbereiten.

In diesem Blog erzählen wir davon: Alle zwei Wochen, schonungslos uns selbst, den Spielern und auch euch gegenüber. Gehen wir´s an!

Verwandte Artikel

  • 15.06.2021 | Teil 13: Das Ende einer Reise
  • 04.06.2021 | Teil 12: Das letzte Mal
  • 18.01.2021 | Teil 11: Gedankenspiele
  • 18.01.2021 | Neues vom Trainerblog: Gedankenspiele in Teil 11
  • 22.12.2020 | Teil 10: Die Zeit sinnvoll nutzen!
  • 07.12.2020 | Teil 9: Spielend einfach eine Mannschaft bilden?
  • 16.11.2020 | Teil 8: Der zweite Lockdown
  • 02.11.2020 | Teil 7: Siegreich in die Zwangspause
  • 19.10.2020 | Teil 6: Nicht in Schönheit sterben
  • 05.10.2020 | Teil 5: Wir müssen uns belohnen!
  • 21.09.2020 | Teil 4: Es läuft noch nicht rund
  • 31.08.2020 | Teil 3: Ein vielversprechender Anfang
  • 17.08.2020 | Teil 2: Es kann nur einen Königstransfer geben

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum