• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • „Wölfin“ Pia Wolter im Interview
(Fotos: Conny Kurth)
Technik Taktik Interview Jugend Senioren

„Wölfin“ Pia Wolter im Interview

Dennis Schunke
Dennis Schunke

Die Nummer 20 der Wölfinnen spricht im Interview mit fussballtraining.com-Redakteur Dennis Schunke über Spielbeschleuniger, das Coaching von Trainer Stephan Lerch, die "schwere" Entscheidung zwischen Hand- und Fußball, die Anfänge bei Werder und das Spielniveau beim VfL Wolfsburg.


Das gesamte Interview anhören:


Fußballtraining: Pia, was hat sich in puncto Spielschnelligkeit in den letzten Jahren getan?

Pia Wolter: Wenn wir hier beim VfL trainieren, ist das Tempo oftmals sogar höher als in manchem Ligaspiel. Das hängt einerseits von den Typen und andererseits von der Spielidee ab. Schnelligkeit ist auch im Frauenfußball ein immer wichtigerer Faktor geworden, der über Erfolg und Misserfolg entscheidet.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Had a good time ⚽️????

Ein Beitrag geteilt von Pia Wolter (@pia20wolter) am Okt 26, 2020 um 9:56 PDT

Hat dich bei deinem Wechsel 2018 von Werder Bremen nach Wolfsburg dieses hohe Niveau überrascht?

PW: Ich habe schon damit gerechnet. Aber wenn du dann auf dem Platz stehst und es hautnah mitbekommst, ist das beeindruckend und macht einfach riesigen Spaß. Ich brauchte etwas Zeit, um mich daran zu gewöhnen. Der Trainer überfordert uns in kleinen Spielformen häufig bewusst mit einer Vielzahl an Provokationsregeln. Wir müssen ständig mitdenken, das Tempo hoch halten und können uns dadurch entwickeln. Das sorgt für viele kreative Momente auf dem Platz.

Wolter-Single

Als Mittelfeldspielerin, die oftmals auf dem Flügel agiert, trägst du ja auch viel zum Spieltempo bei ...

PW: Beim Spiel im letzten Drittel gegen einen tiefstehenden Gegner benötigen wir Tempoverschärfungen, um Lücken aufzureißen und bespielen zu können. Wenige Kontakte im sicheren Passspiel, Tempodribblings und ein vorausschauendes Freilaufverhalten sind da auch auf meiner Position wichtig, um torgefährlich zu werden. Eine breite technische Ausbildung ist dazu die Basis.

Wolter_Schunke
Pia Wolter im Interview mit Dennis Schunke

Wie trainiert ihr diese Aktionen?

PW: Das Zusammenspiel mit den Mitspielerinnen in Ballnähe ist enorm wichtig. Ich kann eine Lücke sehen und anlaufen, das Zuspiel muss aber zum richtigen Zeitpunkt mit der richtigen Schärfe kommen, damit die Aktion dann auch erfolgversprechend ist. In Spielformen versuchen wir, diese Momente immer wieder zu kreieren und uns offener Räume bewusst zu werden. Da hilft im Nachgang auch die individuelle Videoanalyse, um Szenen aufzuzeigen, in denen eine andere Spielfortsetzung möglich gewesen wäre.

Verwandte Artikel

  • 07.05.2021 | Lerch-Interview: Endspiel um die Meisterschaft
  • 29.10.2020 | Lena Goeßling zur Spielschnelligkeit
  • 27.10.2020 | FT 11/2020: Das Spieltempo erhöhen
  • 12.10.2020 | Unser Podcast! Diesmal mit Stephan Lerch

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum