„Fußballtraining“ jetzt auch digital: Alle Artikel. Alle Inhalte. Alles für deinen Erfolg.
Eine vertrauensvolle Begleitung kann für einen Trainer wertvoll sein, um sich auszutauschen, neue Perspektiven einzunehmen und Strategien entwickeln zu können, damit er in Druck-…
Im Interview erläutert Patrick Irmler – Sportliche Projektleitung des Projekts Regionale Trainerinnen- und Trainer-Entwicklung – welche Ziele DFB und DFL mit diesem verfolgen, wie…
Trainer entwickeln im Lauf der Zeit oft eine bestimmte Herangehensweise an das Spiel. Viele sind der festen Überzeugung, eine klare Spielphilosophie zu verfolgen, die sie und ihr…
Kleinere Felder, mehr Ballkontakte – die Wettspielreform begeistert. Doch kurzfristige Änderungen erschweren die Organisation, Yavuz Tuglus Web-App sorgt für Abhilfe.
Arne Stratmann und Manuel Sanchez präsentieren ihrer Ideen und Konzepte für das Training in kleinen Spielformen. Der U14-Coach Stratmann setzt dabei auf simultane Spiel- und…
Daniel Stredak und Jonas Hedwig zeigen auf, wie ein simples Balldepot dein Training effektiver macht, für mehr Ballkontakte sorgt und Standzeiten minimiert.
Die Wettspielreform hat den Jugendfußball verändert. Dr. Thorsten Philipps entwickelte mit FAIRniño eine Variante des FUNiño, die Fair Play betont und gleichzeitig Spaß garantiert.
Die Trainingsphilosophie Deutschland gibt es vor: Kleine Spielformen sind das Mittel der Wahl, um große Wirkung zu erzielen. Das gilt auch für Übungsformen zum Umschaltspiel.…
„Heute ist Training!“ – Dieser Begriff hat sich über Jahrzehnte durchgesetzt, wenn wir über die Lerneinheiten im Verein unter der Woche sprechen. Noch immer verbinde ich mit…
Der 1. FC Köln hat für seinen Entwicklungsbereich (U12 bis U15) eine einheitliche Wochenstruktur erarbeitet. Dadurch wird sichergestellt, dass die wichtigsten Komponenten des…
Der 1. FC Köln ist sicherlich das Aushängeschild der Domstadt. Doch auch im Schatten der Geißböcke existiert eine lebendige und vielfältige Fußballszene. Viktoria und Fortuna haben…
Kein Stadion liegt so im Herzen der Stadt wie das der Fortuna. So kommt es nicht von ungefähr, dass hier zwischen Altbauwohnungen und Hochhaussiedlungen der Straßenfußball zu Hause…
Ganz still und heimlich hat sich die Viktoria im Schatten des 1. FC Köln als Nummer Zwei der Stadt etabliert. Cheftrainer Olaf Janßen und sein designierter Nachfolger Marian…
Der Übergang vom Junioren- in den Seniorenbereich bedeutet einen großen Schritt in der Laufbahn eines Fußballers. Mit ihm einher gehen verschiedene Herausforderungen. Als Trainer…
Der Kinderfußball stellt eine spannende und herausfordernde Aufgabe für Trainer dar und unterscheidet sich grundlegend vom Training mit Erwachsenen. Darüber hinaus müssen zwischen…