Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Das Profiteam von Feyenoord Rotterdam hat sich zu einem regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer entwickelt. Mit dieser neuen Realität gehen auch gestiegene Erwartungen an die…
Unweit der deutsch-niederländischen Grenze entwickeln Marcel Lucassen und Colin Williamson die Akademie des etablierten Erstligisten „Nijmegen Eendracht Combinatie“ weiter. Im…
Zwei Profivereine, eine Akademie! In der niederländischen Region Twente bündeln der FC Twente Enschede und Heracles Almelo ihre Kräfte und bilden gemeinsam Talente für den…
Die U17 von Feyenoord Rotterdam muss sich in ihrer Trainingsplanung an der von der Akademie vorgegebenen Periodisierung orientieren. In der jeweils siebten Woche jedoch darf der…
Jeffrey Leiwakabessy, Trainer der U21 von NEC Nijmegen, zeigt, wie er das Montagstraining nach dem Samstagsspiel gestaltet. Im Fokus steht das Herausspielen von Torchancen. Worauf…
Als Trainer wächst man mit seinen Aufgaben – und mit seinen Teams. Ich bin überzeugt: Wer über die Inhalte einer kontinuierlichen altersgemäßen Fußballausbildung philosophieren…
Das Spieltempo hat sich deutlich erhöht. Ein Faktor für das schnellere Spiel ist die Vororientierung. Das Einholen aller relevanten Informationen auf dem Spielfeld unterstützt die…
Eines der erfolgreichsten Spielkonzepte der vergangenen Jahre war und ist das gedankenschnelle Verhalten nach Ballverlust bzw. Ballgewinn, kurz: das Umschalten. Doch wie lässt sich…
Fußball lässt sich nicht nur mit zwei Toren, zwei Mannschaften und einem Ball trainieren. Die Wege, eine Spiel- oder Übungsform mit wenigen Kniffen zu variieren, sind vielfältig.…
Das Torwarttraining läuft im Amateurverein oft nur so nebenher: Der Torwarttrainer macht mit dem Keeper sein Ding, der Cheftrainer mit den Feldspielern seines und zum…
Wer Bambini-Fußballspiele schaut, der weiß: Alle Kinder rennen wild dem Ball hinterher. Eigentlich eine gute Voraussetzung, um zu einem viel späteren Zeitpunkt – als älterer…
Der Lehrplan der Ballschule Fußball konzentriert sich auf die Vermittlung von spielerischen Basiskompetenzen. Diese beziehen sich auf Handlungsanforderungen, die sich aus den…
Jeder, der in seiner Kindheit auf der Straße, der Wiese, im Schul- oder Hinterhof gekickt hat, kennt diese besondere Bolzplatzregel. Was den wenigsten jedoch bewusst ist: Die…
Studien belegen, dass es für die langfristige sportliche Entwicklung von Kindern sinnvoll und zielführend ist, verschiedene Sportspiele auszuprobieren und (parallel) zu betreiben,…
Jenseits der Vermittlung fußballerischer Grundtechniken liegt ein oft übersehenes Potenzial: die Entwicklung der Spielkreativität. Die „sensible Lernphase“ junger Spieler bietet…
Körperliche Voraussetzungen, Fußballerfahrungen, Begabungen und Präferenzen – die Gründe für unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeiten sind ebenso vielfältig wie allgegenwärtig.…
Der Basketball-Fachausdruck steht für einen Alleingang eines Spielers über das gesamte Feld. Kein Alleingang hingegen ist das Ausbildungskonzept von ALBA Berlin für den…
Bei der Europameisterschaft beeindruckte nicht nur das spanische Team mit seinem Angriffsspiel, sondern auch Portugal und die Schweiz. Diese beiden Mannschaften wählten zwar im…
„Das mag im Leistungszentrum funktionieren, aber doch nicht mit meinem Team.“ Sätze wie diesen mögen engagierte Trainer oft denken, wenn sie Beiträge unserer Zeitschrift lesen. In…
In der D-Jugend (U13) spielen die 11- und 12-jährigen Nachwuchskicker, die sich im sogenannten "goldenen Lernalter" befinden. Mit einer Spielzeit von 2 x 30 Minuten und 9 gegen 9…
Wenn der Herbst beginnt, die Temperaturen sinken und die Sportplätze matschig und gesperrt werden, steht für viele Kindermannschaften ein „Boxenstopp“ an: Genau wie Autos im Winter…
Bei Schmuddelwetter gilt: Bewegung hält warm, Standzeiten sind tabu. Marc Kuhlmann zeigt aktivitätsreiche Trainingsformen, mit denen garantiert kein Kind friert und stellt dar, wie…
Der Platz gleicht einem Acker. Insgeheim frage ich mich, warum die Stadt ihn nicht längst gesperrt hat. Bloß nicht heraufbeschwören, denke ich noch, als die Nachricht per WhatsApp…
Ausreden gibt es immer – Chancen auch! Selbst in Teams mit bester Trainingsbeteiligung kommt es in der kalten Jahreszeit zu vermehrten Absagen. Die Gründe sind vielfältig. Aber…
Wenn der Herbstwind die Leichtbälle wieder einmal wegzupusten droht, dann greife auf diese Spielstunde zurück – mit ihr bleibt nämlich garantiert kein Minikicker stehen. Marc…