Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Belastungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Trainingsplanung und -steuerung. Es dient dazu, die Leistung der gesamten Mannschaft und einzelner Spieler zu steigern und…
In der Saisonvorbereitung wird neben dem Einstudieren taktischer Abläufe auch auf die Verbesserung der Fitness viel Trainingszeit verwendet. Wenn die begrenzt ist, müssen es aber…
Die Saisonvorbereitung ist die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit – und das nicht nur in technischer und taktischer Hinsicht. Ein gezieltes, isoliertes Fitnesstraining legt die…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile…
Sie stehen im Trainingsbetrieb oft „außen vor“: unsere Torhüter. Beim Aufwärmen werden ihnen ein paar Bälle „draufgeschossen“, dann fliegen sie ihnen um die Ohren, und im…
Als Trainer wächst man mit seinen Aufgaben – und mit seinen Teams. Ich bin überzeugt: Wer über die Inhalte einer kontinuierlichen altersgemäßen Fußballausbildung philosophieren…
Das Spieltempo hat sich deutlich erhöht. Ein Faktor für das schnellere Spiel ist die Vororientierung. Das Einholen aller relevanten Informationen auf dem Spielfeld unterstützt die…
Eines der erfolgreichsten Spielkonzepte der vergangenen Jahre war und ist das gedankenschnelle Verhalten nach Ballverlust bzw. Ballgewinn, kurz: das Umschalten. Doch wie lässt sich…
Fußball lässt sich nicht nur mit zwei Toren, zwei Mannschaften und einem Ball trainieren. Die Wege, eine Spiel- oder Übungsform mit wenigen Kniffen zu variieren, sind vielfältig.…
Das Torwarttraining läuft im Amateurverein oft nur so nebenher: Der Torwarttrainer macht mit dem Keeper sein Ding, der Cheftrainer mit den Feldspielern seines und zum…
Wer Bambini-Fußballspiele schaut, der weiß: Alle Kinder rennen wild dem Ball hinterher. Eigentlich eine gute Voraussetzung, um zu einem viel späteren Zeitpunkt – als älterer…
Der Lehrplan der Ballschule Fußball konzentriert sich auf die Vermittlung von spielerischen Basiskompetenzen. Diese beziehen sich auf Handlungsanforderungen, die sich aus den…
Jeder, der in seiner Kindheit auf der Straße, der Wiese, im Schul- oder Hinterhof gekickt hat, kennt diese besondere Bolzplatzregel. Was den wenigsten jedoch bewusst ist: Die…
Studien belegen, dass es für die langfristige sportliche Entwicklung von Kindern sinnvoll und zielführend ist, verschiedene Sportspiele auszuprobieren und (parallel) zu betreiben,…
Jenseits der Vermittlung fußballerischer Grundtechniken liegt ein oft übersehenes Potenzial: die Entwicklung der Spielkreativität. Die „sensible Lernphase“ junger Spieler bietet…
Körperliche Voraussetzungen, Fußballerfahrungen, Begabungen und Präferenzen – die Gründe für unterschiedlich ausgeprägte Fähigkeiten sind ebenso vielfältig wie allgegenwärtig.…
Der Basketball-Fachausdruck steht für einen Alleingang eines Spielers über das gesamte Feld. Kein Alleingang hingegen ist das Ausbildungskonzept von ALBA Berlin für den…
Bei der Europameisterschaft beeindruckte nicht nur das spanische Team mit seinem Angriffsspiel, sondern auch Portugal und die Schweiz. Diese beiden Mannschaften wählten zwar im…
„Das mag im Leistungszentrum funktionieren, aber doch nicht mit meinem Team.“ Sätze wie diesen mögen engagierte Trainer oft denken, wenn sie Beiträge unserer Zeitschrift lesen. In…
„Diejenigen, die planen, sind besser als die, die nicht planen. Auch wenn sie sich selten an ihren Plan halten.“ – Winston Churchill. Was der legendäre britische Premierminister…
FT-Redakteur Jan Hardelauf führte ein aufschlussreiches Interview mit Trainer Marc Unterberger, der seine Trainingsplanung, Coachingphilosophie und Spielidee vorstellt. Darüber…
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann spricht im Interview mit Thomas Staack über Spielen und Üben in den neuen Formaten.
Wo fange ich an? Nicht nur als Trainer stellt man sich häufig genau diese Frage. RB Leipzig geht gerne neue Wege und beschreitet einen solchen auch bei der Entwicklung von…
Die TSG 1899 Hoffenheim ist europaweit bekannt für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. Von Arne Stratmann, Ausbildungsleiter und U14-Cheftrainer, wissen wir, dass hier…
Trainingseinheiten lassen sich mit unterschiedlichen Bausteinen des Kinderfußballs wie z. B. Koordination, Dribbeln, freie Fußballsspiele uvm. in den neuen Wettspielfeldern…