• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Schnelle Trainingseinheit: Fußballfitness
In (kleinen) Spielformen die Fitness entwickeln.
Athletik Trainingspraxis Jugend Senioren

Schnelle Trainingseinheit: Fußballfitness

Aus der Redaktion

Rückrundenvorbereitung: Sechs Wochen Zeit, um die Mannschaft auf das erste Pflichtspiel vorzubereiten. Selbst wenn Spieler sich eigenständig fit gehalten haben, gehen ein paar Prozent durch die fehlende Fußballbelastung verloren. Diese wieder aufzubauen, muss nicht über isolierte Trainingsformen erfolgen, sondern kann auch mit Hilfe von Spielformen gelingen. Wir zeigen dazu eine exemplarische Trainingseinheit für 12 Spieler und 2 Torhüter.

Fußballfitness in Spielformen entwickeln

Für viele hat die Rückrundenvorbereitung begonnen. Der Trainer muss sein Team in dieser Phase ganzheitlich auf das erste Punktspiel vorbereiten und demnach auch die Fitness seiner Spieler wieder auf ein Level bringen, auf dem sie zum Start bestmöglich performen können. Denn die Pause soll zur Regeneration und zum Abschalten genutzt werden, geht aber eben auch mit dem "negativen" Effekt einher, dass Kondition verloren geht – selbst wenn die Spieler sich eigenständig fit halten. Denn durch die fehlende Fußballbelastung kann lediglich der Verlust abgedämpft, aber nie ganz verhindert werden. 

Um die Fitness wieder auf ein entsprechendes Niveau zu heben, nutzen viele isolierte Trainingsformen, mit denen die Spieler an ihre Grenzen gebracht werden sollen. Diese Formen haben natürlich ihre Daseinsberechtigung. Wenn die Athletik allerdings mit etwas mehr Spaß und Fußballspezifik entwickelt werden soll, dann sind Spielformen das Mittel der Wahl. Besonders kleine Formen bis zum 4 gegen 4 sind interessant, da neben den athletischen Aspekten auch die fußballspezifischen verbessert werden.


Trainingseinheit zur Fußballfitness

Hinführung
4 Trainingsformen

Fußballfitness

Fußballfitness

Hinführung
1 / 4

Organisation

  • Einen doppelten Strafraum mit 2 Toren und Torhütern markieren.
  • 2 Teams à 9 Spieler inklusive Torhüter bilden und jeweils gemäß ­Abbildung neben ihrem eigenen Tor postieren.
  • Jeder Spieler hat 1 Ball.

Ablauf

  • Der erste Spieler Blau dribbelt zum 1 gegen 0 ins Feld und schließt ab (1). 
  • Anschließend dribbelt der erste Spieler Rot zum 1 gegen 1 ein (2) usw. 
  • Bis zum 4 gegen 4 durchspielen. 
  • Treffer in Unterzahl zählen doppelt.
  • danach Neubeginn Rot 
  • 4 Durchgänge à 3 Minuten 

Ablauf

  • Der erste Spieler Blau dribbelt zum 1 gegen 0 ins Feld und schließt ab (1). 
  • Anschließend dribbelt der erste Spieler Rot zum 1 gegen 1 ein (2) usw. 
  • Bis zum 4 gegen 4 durchspielen. 
  • Treffer in Unterzahl zählen doppelt.
  • danach Neubeginn Rot 
  • 4 Durchgänge à 3 Minuten 

Variation

  • Nur in Gleichzahl spielen: Das Spiel beginnt sofort im 1 gegen 1 und wird anschließend in ­steigender Gleichzahl bis zum 4 gegen 4 erweitert.

 

 

 

Hauptteil 1
2 / 4

Organisation

  • Einen doppelten Strafraum mit 2 Toren und Torhütern markieren. 
  • In einer Hälfte auf jeder Seitenlinie je 1 Minitor aufstellen.
  • 2 Fünfer-Teams Blau und Rot sowie 1 Sechser-Team Gelb bilden und gemäß Abbildung verteilen. 
  • Blau und Gelb mit Bällen

Ablauf

  • Der erste Spieler Blau dribbelt zum 1 gegen 1 gegen Rot ins Feld (1). 
  • Nach einem Treffer, Ausball oder Foul spielen 2 Spieler Gelb 2 gegen 2 gegen Blau und Rot (2). 
  • Gelb muss mindestens einen Pass spielen und in der gegnerischen Hälfte sein, um einen Treffer erzielen zu können.
  • Rückpässe zu den Torhütern sind verboten.
  • Alle Teams zählen ihre Punkte (Treffer = 1 Punkt).
  • 3 Durchgänge à 4 Minuten spielen und nach jedem die Aufgaben im Uhrzeigersinn tauschen.

Variation

  • Shotclock: Zielstrebigkeit fördern: Das 1 gegen 1 muss innerhalb von 6 Sekunden, das 2 gegen 2 in 8 Sekunden abgeschlossen werden. 

Coachingpunkt

  • Sofort Umschalten: Nach dem 1 gegen 1 müssen Rot und Blau sofort umschalten, ­gemeinsam vorrücken und das Zentrum verengen.

 

Hauptteil 2
3 / 4

Organisation

  • Einen doppelten Strafraum mit Außenzonen (Breite: je 7 Meter), 2 Toren mit Torhütern und 4 Minitoren gemäß Abbildung markieren.
  • 2 Teams à 9 Spieler inklusive Torhüter bilden.
  • Balldepots bei den Trainern an der Mittellinie und neben dem Tor von Blau errichten.

Ablauf

  • 3 gegen 2
  • Treffer zählen, nachdem mindestens ein Pass gespielt wurde, sowie aus der gegnerischen Hälfte.
  • Kontertore zählen doppelt.
  • Nach einem Treffer erhält die erfolgreiche Mannschaft vom Trainer je einen „Belohnungsball“ zum 1 gegen 1 in den Außenzonen.
  • nach einem Ausball oder Foul Neubeginn
  • 2 Durchgänge à 4 Minuten 

Coachingpunkte

  • In Unterzahl verteidigen: Das Zentrum geschlossen halten und Pässe nach außen provozieren. Dann Druck aufbauen, um ballnah eine Gleichzahl herzustellen.

Hinweise

  • Mehrere Felder nutzen: In einem zweiten Feld 3 gegen 3 mit wechselndem Angriffsrecht mit Anspieler spielen und so die Nettospielzeiten aller Akteure erhöhen.

 

Schlussteil
4 / 4

Organisation

  • Einen doppelten Strafraum mit 2 Toren mit neutralen Torhütern markieren.
  • 4 Teams à 4 Spieler bilden.
  • Je 1 Team neben die Tore verteilen. 2 Teams auf dem Feld.

Ablauf

  • 4 gegen 4 mit Abseits
  • Nach einem Treffer bleibt das erfolgreiche Team (hier: Blau) auf dem Feld und in Ballbesitz.
  • Auf der Seite, wo das Tor gefallen ist, läuft das nächste Team (hier: Gelb) ins Feld usw.
  • Gesamtdauer: 10 Minuten 

Hinweise

  • Mehrere Felder nutzen: In einem zweiten Feld 3 gegen 3 mit Anspielern zwischen den Mini­toren spielen und so die Nettospielzeiten aller Akteure erhöhen.
  • Gewinnermentalität: In jedem Durchgang geht es darum, als Sieger vom Platz zu gehen, ­sodass die Gewinnermentalität gefördert wird.

 

Direkt in der Webapp öffnen!

Verwandte Artikel

  • 09.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Gegenpressing
  • 02.12.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Torschuss
  • 19.11.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Spielaufbau
  • 04.11.2024 | Schnelle Trainingseinheit: Pressing

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum