• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • FT 3/22: Eine Woche in der Türkei
Aktuelle FT-Ausgabe Jugend Senioren

FT 3/22: Eine Woche in der Türkei

Aus der Redaktion

Im Oktober 2021 wechselte Nuri Sahin bei Antalyaspor übergangslos das Amt: vom Kapitän auf dem Platz zum Coach an der Seitenlinie. Wir statten dem türkischen Erstligisten einen Besuch ab, schauen uns die Bedingungen vor Ort an und sprechen mit dem jüngsten Trainer der Süper Lig über Systemwechsel, attraktiven Fußball und seine neue Rolle. Und wir sind nicht die einzigen, die sich kurz nach dem Jahreswechsel auf den Weg in den Süden machen: Mehrere deutsche Vereine schlagen ihr Wintertrainingslager rund um Antalya auf, um sich dort auf die Rückrunde vorzubereiten.


Im Trainingslager mit Antalyaspor, Magdeburg und Co.

Diese Meldung war bemerkenswert: Im Oktober 2021 traf der türkische Erstligist Antalyaspor die Entscheidung, seinen Kapitän Nuri Şahin von jetzt auf gleich vom Spieler auf dem Platz zum Teamchef an der Seitenlinie zu machen. Für Şahin, der sich bereits seit längerer Zeit mit dem Trainerdasein beschäftigte, eine spannende und zugleich herausfordernde Situation, der er sich allerdings nicht nur aufgrund seiner beeindruckenden Vita gewachsen fühlt. Dass er dennoch noch viele Erfahrungen sammeln muss, wie er sich in seine neuen Aufgabenfelder eingefunden hat und dass er sich von seiner Spielerrolle noch nicht ganz verabschieden mag, erzählte er FT-Chefredakteur Dennis Schunke vor Ort in der Türkei.

Auch die Münchner Löwen um Michael Köllner schlugen ihr Trainingslager in der Türkei auf. Im Interview gibt der Chefcoach Einblicke in die veränderten Gegebenheiten durch den Abgang von Kapitän und Zielspieler Sascha Mölders sowie in seine Spielidee und Trainingsplanung. Zudem konnten wir zwei Einheiten dokumentieren.

Aufgrund einer offensiven Spielidee, hoher Intensität und bemerkenswerten Teamgeists hat der 1. FC Magdeburg gute Aussichten auf den Aufstieg ins deutsche Fußball-Unterhaus. FT-Chefredakteur Dennis Schunke besuchte den Tabellenführer der 3. Liga im Trainingslager in Belek. Er sprach mit Cheftrainer Christian Titz über die Bedingungen in der Türkei, das Trainingskonzept der Magdeburger sowie die Vorbereitung auf den Pflichtspielauftakt nach der Winterpause und dokumentierte die abschließende Einheit zum Spielaufbau und Übergangsspiel.

Nicht nur Drittligisten standen auf unserer Besuchsliste. Aber auch der Wuppertaler SV könnte sich in der kommenden Saison als solcher bezeichnen, gehört er doch zur Spitzengruppe der Regionalliga West. Trainer Björn Mehnert nimmt Stellung zur Trainingswoche und kommentiert zwei Einheiten.


Die weiteren Beiträge

Sedat Karabük ist Fußball-Direktor von Antalyaspor Kulübü. Im Interview spricht er über die Strukturen der Akademie, die eigene Philosophie und wie zukünftig weiter daran gearbeitet werden soll.

Sicher: Eigentlich nehmen wir mit unseren fünf Sinnen wahr. Wir sehen, hören, riechen, schmecken und tasten. Aber im Fußball beschränkt sich die Wahrnehmung in erster Linie auf das Sehen und Hören. Und dabei nimmt jeder die Situation, das Gesehene und Gehörte auf seine eigene Art und Weise wahr. Der Trainer anders als der Spieler, der Zeugwart anders als der Schiedsrichter, der Zuschauer anders als der Auswechselspieler auf der Ersatzbank. Doch welche Wahrnehmung ist „richtig“ und wie kann man die seine schärfen oder verändern, um sich bestmöglich zu entwickeln? Claus-Peter Niem tastet sich heran …

Stefan Kuntz, ehemaliger Erfolgscoach der deutschen U21, hat die türkische Nationalmannschaft nach seiner Amtsübernahme mit einem beeindruckenden Schlussspurt noch in das am 24.3. stattfindende WM-Playoff- Halbfinale gegen Portugal geführt. Er weiß aus eigener Erfahrung als Spieler und als Trainer, welch hohe Bedeutung die Wahrnehmung im Fußball hat. Claus-Peter Niem befragt ihn aber nicht nur danach.

Unterhalb der Leistungszentren ist der Hombrucher SV in den vergangenen Jahren durch seine gute Jugendarbeit zu einer großen Nummer im westfälischen Nachwuchsfußball geworden. Kein anderer Amateurverein kann so viele Teams in den höchsten Spielklassen stellen. Die U15 von Chefcoach Hamza El Hamdi geht in der Regionalliga West an den Start und misst sich dort mit den ganz großen Vereinen. In Praxis Plus Junioren zeigt El Hamdi, wie er sein Team auf diese besondere Aufgabe einstellt.

Fußballtraining

Deutschlands erfolgreichste Zeitschrift für Fußballtrainer!

Mehr erfahren!

Verwandte Artikel

  • 11.03.2022 | FT 3/22 Ergänzung: Mein Wettkampfprofil
  • 28.02.2022 | Die Wintertrainingslager vom 1. FC Magdeburg und dem Wuppertaler SV
  • 25.02.2022 | Die Münchner Löwen im Wintertrainingslager
  • 24.02.2022 | Fußballtraining zu Gast bei Antalyaspor

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum