• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • F-Junioren: Kindgerecht das Passen kennenlernen
Das Passspiel in der F-Jugend spielerisch und mit Spaß erlernen – z.B. mit menschlichen Hütchentoren.
Technik Trainingspraxis Kinder

F-Junioren: Kindgerecht das Passen kennenlernen

Jonas Aulkemeyer
Jonas Aulkemeyer

Als Teil des Kompetenzteams rund um Hannes Wolf hat Hermann Gerland in Interviews bereits mehrfach betont, dass das Passspiel einfach zu erlernen sei und dem Fußballnachwuchs problemlos auch zu einem späteren Zeitpunkt im Detail beigebracht werden könne. In der F-Jugend sollten dementsprechend keine einschleifenden Passfolgen, Rondos oder Überzahlspiele in großen Mannschaftsgrößen auf dem Trainingsplan stehen. Vielmehr sind auch hier kleine Spielformen auf Tore mit vielen Ballaktionen und Erfolgserlebnissen für alle Kinder der Schlüssel zum Erfolg. Wir zeigen wie ihr diese steuert, um das Passspiel als Schwerpunkt zu akzentuieren.


Trainingsplanung – Passspiel in der F-Jugend kindgerecht trainieren

Die Schwerpunktsetzung auf das Passspiel bedeutet nicht, dass in dieser Trainingseinheit keine Tore verwendet werden, nicht gedribbelt wird und es zu keinen direkten Duellen kommt. Wie immer gilt im Training mit F-Junioren der Grundsatz, Fußball in seiner ganzen Komplexität abbilden zu wollen.

Es lohnt sich daher, bei der Trainingsplanung nicht nur einen Blick auf den Schwerpunkt, sondern auch auf die dadurch potenziell vernachlässigten fußballrelevanten Inhalte zu werfen. Idealerweise sollten wir dann zu dem Ergebnis kommen, dass trotz der Schwerpunktsetzung auf das Passspiel die anderen Inhalte wie das Dribbeln, Schießen und Zweikämpfen ebenso Berücksichtigung finden und den Nachwuchsfußballern damit ein ganzheitliches Training geboten wird, das sie auf allen Ebenen weiterentwickelt und vor allem für Spaß und viele Erfolgserlebnisse sorgt.


Passspiel in den Aufwärmübungen der F-Jugend verstecken

Im Aufwärmspiel zu Beginn des F-Jugend-Trainings kann der Schwerpunkt bereits berücksichtigt werden, ohne dass es die Kinder überhaupt bemerken. Bei „Hase und Jäger" besteht die Aufgabe der Hasen darin, schnellstmöglich alle Pylonen umzustoßen, sodass die Jäger es nicht schaffen, sie wieder aufzustellen. Alle Hasen bekommen dazu einen Ball, mit dem sie zu einer Pylone dribbeln und diese dann mit einem gezielten Pass umstoßen müssen. Neben dem Passen wird so auch das Dribbeln geschult. In der Jäger-Rolle liegt der Trainingsfokus auf der Laufgeschicklichkeit und alle Spieler müssen ständig aufmerksam sein, um zu erkennen, wo sie Pylonen aufstellen bzw. umstoßen können und auf dem Weg dahin nicht mit Mit- oder Gegenspielern zu kollidieren.


In der F-Jugend in kleinen Spielformen das Passspiel fokussieren

In kleinen Spielformen kann der Fokus mit einfachen Regeln auch auf das Passspiel gelegt werden. In der ersten Spielphase gibt es statt Toren eine Endzone zur Punkterzielung. Um diese erfolgreich zu bespielen, muss sich ein Spieler darin für einen Pass des Mitspielers anbieten und diesen erfolgreich annehmen. Neben dem Passen lernen die F-Junioren so auch, sich freizulaufen, um überhaupt von einem Teamkollegen angespielt werden zu können. Damit das Dribbling nicht zu kurz kommt, kann mit unterschiedlicher Punktwertung gearbeitet werden. Dribblings in die Endzone bringen dem Team einen Punkt – der erfolgreiche Pass zum Mitspieler in der Endzone zählt dafür dreifach.

In der zweiten Spielphase wird auf Tore gespielt. Durch den zwischen den Toren postierten Mitspieler haben die Kinder eine Passoption in der Tiefe, die das Kombinieren in Richtung des gegnerischen Tores erleichtert. Mit der Regel, dass Treffer nach einem Zusammenspiel mit dem Spieler zwischen den Toren dreifach zählen, belohnt ihr den Pass als gewünschtes Handlungsmuster.


Spielerische Übungsformen zum Training des Passspiels in der F-Jugend

Eine Übungsform zum Passspiel sollte viele Wiederholungen der Technik bieten, den F-Junioren zugleich aber auch viel Spaß machen und zum Beispiel in Form eines Wettbewerbs eine hohe Intensität mit sich bringen.

Beim „Hütchenwettlauf" kommt es durch das Agieren im Zweierteam zu vielen Wiederholungen und durch das Antreten der Duos im Wettkampf gegeneinander zu einer hohen Intensität. Außerdem wird wieder nicht nur das Passspiel, sondern auch das Freilaufen sowie eine Anschlussaktion nach dem Pass trainiert. Darüber hinaus sind die Kinder bei der Ballmitnahme und einem präzisen Torabschluss gefordert, um reichlich Erfolgserlebnisse zu sammeln.


Fazit: Auch das Passspiel in der F-Jugend trainieren – aber kindgerecht

Auch das Passspiel hat als Schwerpunkt in der F-Jugend durchaus seine Berechtigung. Es sollte jedoch nicht der einzige Inhalt des Trainings bleiben und nach den Vorgaben der Trainingsphilosophie Deutschland in kleinen Spielformen und Wettbewerben kindgerecht behandelt werden.


1
4 Trainingsformen

zum Passspiel in der F-Jugend

zum Passspiel in der F-Jugend

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 4

Organisation

  • Ein 12 x 18 Meter großes Feld markieren.
  • Im Feld gleich viele aufgestellte wie liegende Pylonen verteilen.
  • 2 Teams à 4 Spieler bilden.
  • 1 Team mit Bällen als Hasen (hier: Blau) und 1 Team als Jäger (hier: Rot) bestimmen.

Ablauf

  • Die Aufgabe der Hasen besteht darin, zu einer Pylone zu dribbeln und diese umzuschießen.
  • Die Aufgabe der Jäger besteht darin, die umgeschossenen Pylonen wieder aufzustellen.
  • Wettbewerb: Sind nach 2 Minuten mehr Pylonen aufgestellt oder umgeschossen?

Variation

  • Erleichtern für die Hasen: Nur 2 Jäger bestimmen.

Coachingpunkte

  • Gemeinsam mit den Spielern überlegen, wie sie die Pylonen bestmöglich umschießen können:
    • Passspiel mit der Innenseite
    • Passspiel aus einer günstigen Stellung zur Pylone

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 18 Meter großes Feld mit einer 2,5 Meter tiefen Endzone markieren.
  • 2 Teams à 4 Spieler bilden.

Ablauf

  • freies Spiel 4 gegen 4 auf die Endzone 
  • In der Endzone darf sich nur 1 Spieler für jeweils 3 Sekunden aufhalten.
  • Die Verteidiger dürfen die Endzone nicht betreten.
  • Punkte können per Dribbling (= 1 Punkt) oder per Pass zum Mitspieler in die Endzone (= 3 Punkte) erzielt werden.

Coachingpunkte

  • Freilaufbewegungen in die Endzone
  • Situationen erkennen und entsprechend entscheiden:
    • freier Raum = mutiges Dribbling
    • Gegenspieler vor mir = Pass zum besser postierten Mitspieler

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 18 Meter großes Feld mit je 2 Minitoren auf den Grundlinien markieren.
  • Im Feld 8 Hütchentore errichten.
  • 4 Paare bilden.
  • Jedes Team hat 1 Ball.

Ablauf

  • Der Ballbesitzer passt durch ein Hütchentor zum jeweiligen Partner.
  • Danach ein neues Hütchentor bespielen usw.
  • Nach 10 erfolgreichen Pässen darf auf ein beliebiges Minitor abgeschlossen werden.
  • Wettbewerb: Welches Paar trifft als erstes?

Variation

  • In jeder Runde Spieler bestimmen, die breitbeinig als menschliche Tore fungieren.

Coachingpunkte

  • Spielen und Gehen: Nach einem Pass sofort hinter einem neuen Hütchentor anbieten.
  • Für präzise Pässe durch die Hütchentore die Innenseite nutzen.

 

1
Direkt in der Webapp öffnen!
4 / 4

Organisation

  • Ein 25 x 18 Meter großes Feld mit je 2 Minitoren auf den Grundlinien markieren.
  • 2 Teams à 4 Spieler bilden.
  • 1 Spieler pro Team postiert sich als Anspieler zwischen den gegnerischen Minitoren.

Ablauf

  • freies Spiel 3 plus 1 gegen 3 plus 1
  • Treffer nach einem erfolgreichem Zusammenspiel mit dem Anspieler zählen dreifach.
  • Alle anderen Treffer zählen einfach.
  • Die Anspieler regelmäßig tauschen.

Coachingpunkt

  • Freilaufbewegung vor ein Minitor nach einem Pass zum Anspieler

 

Direkt in der Webapp öffnen!

Verwandte Artikel

  • 04.12.2024 | F-Junioren: Der Torschuss als Highlight im Training
  • 14.11.2024 | F-Junioren: Die Finten der Profis kennenlernen
  • 14.10.2024 | Aufwärmen mit Spaß: Fun-Games für die F-Jugend
  • 26.09.2024 | So trainierst du F-Junioren: Tipps für die perfekte Kinderfußball-Einheit
  • 16.04.2021 | Effektiv trainieren - die Technik
  • 19.08.2020 | It’s all about football!

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum