• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Episode 2: Die Argumente der Reformkritiker

Episode 2: Die Argumente der Reformkritiker

Marc Kuhlmann
Marc Kuhlmann

In dieser Folge ist Stefan Wessels, ehemaliger Torwart des FC Bayern München und heutiger Torwarttrainer der U20-Nationalmannschaft, zu Gast. Er und Thomas bringen die allseits bekannten Mythen, die sich rund um die Wettspielreform ranken, auf den Tisch und entkräften sie mit Argumenten. Das alles gibt es jetzt für euch auf die Ohren. Viel Spaß beim Reinhören.

 


Das ist doch kein richtiger Fußball

Selten in der Geschichte der Menschheit gab es Reformen ohne Widerstände. Als dann plötzlich der DFB maßgebliche Veränderungen am Kinderfußball ankündigte, rannte man damit nicht nur offene Türen ein. Die anhaltende Erfolglosigkeit der A-Nationalmannschaften (männlich wie weiblich) beschäftigte Fußball-Deutschland ohnehin - und dann sollen auch noch „Ergebnisse wegfallen und die Kinder keine Tore mehr schießen dürfen? Wo soll denn da der neue Manuel Neuer herkommen?" So oder so ähnlich waren vielerorts unreflektierte Reaktionen wahrzunehmen. Zeit, aufzuräumen!

Unterstützung erhalten die Hosts dabei von Stefan Wessels, Torwarttrainer der U20-Nationalmannschaft und ehemaliger Torhüter beim FC Bayern München. Dieser wechselte verhältnismäßig spät - nämlich mit 19 Jahren - aus der Jugend der TuS Lingen zum deutschen Primus und arbeitete sich in kürzester Zeit über die zweite Mannschaft zum Champions League Debüt bei den Profis. Er hat also selbst erfahren, worauf es für einen Nachwuchsspieler ankommt und gibt diese Erfahrung seit 2014 als Torwarttrainer verschiedenster U-Nationalmannschaften beim DFB weiter.

70 bis 75% der Aktionen eines Torwarts sind Offensivspieler-Aktionen. Das heißt: Ein Torwart muss auch Fußball spielen können!

— Stefan Wessels
Wessels

Unser Gast

Name: Stefan Wessels

Beim DFB seit: 2014

Zuständigkeit: Torwarttrainer U20-Nationalmannschaft

Stationen als Spieler: TuS Lingen, FC Bayern München, 1. FC Köln, FC Everton, Odense BK, VfL Osnabrück, FC Basel

Hier anhören!

Verwandte Artikel

  • 19.12.2023 | Der neue Kinderfußball: Erst Faktencheck - dann Sinn und Zweck!
  • 01.11.2023 | Episode 1: Die Hintergründe der Wettspielreform
  • 01.11.2023 | Episode 3: Die neue Rolle des Trainers
  • 01.11.2023 | Episode 4: Die Zusammenstellung von Trainingseinheiten

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum