Bayer Leverkusen ist die wohl beeindruckendste Mannschaft der aktuellen Bundesliga-Saison. Trotz personeller Schwächungen durch die Abstellungen für den Africa Cup, gelangen der Mannschaft von Xabi Alonso zuletzt wichtige Last-Minute-Siege. Standardsituationen waren ein wichtiger Bestandteil, um die Siegesserie nach der Winterpause fortzuführen. Beim 3:2-Auswärtssieg in Leipzig gelang es der Werkself, die Partie mit zwei Eckbällen für sich zu entscheiden.
Mit viel Dynamik in den Zielraum
Die Mannschaft von Xabi Alonso besetzt den Strafraum mit sechs Spielern, von denen jeder eine klare Aufgabe und Rolle hat. Tah und Xhaka sind die Zielspieler bei dieser Eckballvariante. Wirtz und Hincapié agieren als Blocker, wobei Wirtz das Eingreifen des Torwarts verhindern soll, während Hincapié den gegnerischen Spieler blockt, der für den zweiten Pfosten zuständig ist. Schick und Stanisic sollen mit ihrem Lauf in Richtung des ersten Pfostens die Leipziger Verteidiger mitziehen, um den Zielspielern Tah und Xhaka möglichst viel Platz zu verschaffen.
Leipzig verteidigt die Leverkusener Zielspieler Xahka und Tah mit Schlager und Klostermann, deren Hauptaufgabe es ist, die Laufwege der Angreifer aktiv zu stören. Die restliche Leipziger Verteidigung agiert in einer Raumdeckung. Leverkusen nutzt diese Konstellation gnadenlos aus. Xhaka und Tah sind körperlich robuster als ihre Gegenspieler und haben zudem einen Wissens- und Bewegungsvorteil, wodurch sie mit viel Dynamik in den Zielraum einlaufen können. Hincapié und Wirtz sorgen mit ihrer Blockstellung dafür, dass kein weiterer Leipziger in die Situation eingreifen kann. Hofmanns Ecke landet perfekt im Zielraum, und Tah kann mit viel Dynamik den Ausgleich für den Tabellenführer erzielen.
Die Zielspieler Tah und Xhaka positionieren sich in der Nähe des Elfmeterpunktes. Stanisic und Schick und Hincapié starten in zentraler Position, um einen Laufweg in Richtung des ersten Pfostens zu starten. Wirtz orientiert sich zum Torhüter.
Hofmann schlägt die Ecke Richtung des zweiten Pfostens. Xhaka und Tah starten in den Zielraum.
Hincapié blockt den für den langen Pfosten zuständigen Gegenspieler und hält somit den Zielraum unbesetzt. Wirtz stört den Torhüter, um ein Eingreifen dessen zu verhindern.
Tah kann die Hereingabe von Hofmann mit viel Dynamik zum Ausgleich verwerten.
Carousel Vollbild
Die Zielspieler Tah und Xhaka positionieren sich in der Nähe des Elfmeterpunktes. Stanisic und Schick und Hincapié starten in zentraler Position, um einen Laufweg in Richtung des ersten Pfostens zu starten. Wirtz orientiert sich zum Torhüter.
Hofmann schlägt die Ecke Richtung des zweiten Pfostens. Xhaka und Tah starten in den Zielraum.
Hincapié blockt den für den langen Pfosten zuständigen Gegenspieler und hält somit den Zielraum unbesetzt. Wirtz stört den Torhüter, um ein Eingreifen dessen zu verhindern.
Tah kann die Hereingabe von Hofmann mit viel Dynamik zum Ausgleich verwerten.