Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Das Profiteam von Feyenoord Rotterdam hat sich zu einem regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer entwickelt. Mit dieser neuen Realität gehen auch gestiegene Erwartungen an die…
Unweit der deutsch-niederländischen Grenze entwickeln Marcel Lucassen und Colin Williamson die Akademie des etablierten Erstligisten „Nijmegen Eendracht Combinatie“ weiter. Im…
Zwei Profivereine, eine Akademie! In der niederländischen Region Twente bündeln der FC Twente Enschede und Heracles Almelo ihre Kräfte und bilden gemeinsam Talente für den…
Die U17 von Feyenoord Rotterdam muss sich in ihrer Trainingsplanung an der von der Akademie vorgegebenen Periodisierung orientieren. In der jeweils siebten Woche jedoch darf der…
Jeffrey Leiwakabessy, Trainer der U21 von NEC Nijmegen, zeigt, wie er das Montagstraining nach dem Samstagsspiel gestaltet. Im Fokus steht das Herausspielen von Torchancen. Worauf…
In allen Spielklassen finden sich Teams, bei denen das „Rondo“ fest zum individualtaktischen Teil des Aufwärmprogramms gehört. Durch die Erweiterung zum „Dreifarbenspiel“ lassen…
Die Struktur eines Trainerstabs einer Fußballmannschaft ist weltweit ziemlich identisch: Es gibt einen Cheftrainer und abhängig vom Spielklassenniveau ein bis zwei Co- und…
Es ist eines der wohl schwierigsten Themen in der Ausbildung eines jungen Torhüters: Das Trainieren der Raumverteidigung! Hier ist kein konkretes Ziel wie eben das Tor zu…
Die meisten Treffer werden nach Umschaltmomenten erzielt: Eine Mannschaft erobert den Ball und nutzt die Unordnung des Gegners aus. Leichter gesagt als getan, denn an das…
Das Spiel auf „Ballbesitz“ und ein ertragloser Spielaufbau liegen manchmal näher beieinander, als es uns lieb ist. Daher sollte das Hauptaugenmerk im Training nicht bloß auf der…
In der Vorbereitung auf den kommenden Gegner beschäftigt sich Holstein Kiel vornehmlich mit seinem Offensiv- und Defensivspiel. Doch auch Eckbälle, Freistöße und Strafstöße sind zu…
Das 3 gegen 3 ist eine beliebte Trainingsform: Sie ist intensiv, fördert die Reaktions- und Handlungsschnelligkeit und provoziert viele Duelle im 1 gegen 1. Mit einfachen Regeln…
Von den Spielern oft als „Schleifer“ bezeichnet, stehen Athletiktrainer vor einer wichtigen und verantwortungsvollen Aufgabe: Die körperliche Vorbereitung der Akteure, um am…
Um Kinder nachhaltig für die Position des Torspielers zu begeistern und sie optimal zu fördern, ist ein durchdachtes, spielnahes Training entscheidend. Dabei geht es nicht nur um…
Kinder und Fußball – das bedeutet vor allem Bewegung, Neugier und grenzenloser Spaß am Spiel. Bei den Jüngsten, wie den Bambini, gibt es keine festen Positionen und jeder darf…
Die Grundlage für ein erfolgreiches Torwarttraining liegt in der Beobachtung des Spiels: Individuelle Stärken und Schwächen des Torwarts werden analysiert, um gezielt an…
Halten, Fausten, Übergreifen, Antizipieren, Mitspielen – kaum ein Positionsprofil ist so vielseitig wie das des Torhüters. Und genau aus diesem Grund ist es sinnvoll, die an dieser…
So manch einer rieb sich etwas verwundert die Augen, als der Bayerische Fußballverband verkündete, die Saison 2019/20 auch in den folgenden Monaten ohne zeitlichen Stress…
Das Spiel hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt: Es ist schneller, vielfältiger und komplexer geworden und lässt damit auch die individuellen Anforderungen…
Janis Hohenhövel beleuchtet den Zusammenhang von Spiel- und gedanklicher Schnelligkeit und richtet den Fokus im Spielkompetenzmodell auf die Phase zwischen der Wahrnehmung von…
Wenn der Herbst beginnt, die Temperaturen sinken und die Sportplätze matschig und gesperrt werden, steht für viele Kindermannschaften ein „Boxenstopp“ an: Genau wie Autos im Winter…
Bei Schmuddelwetter gilt: Bewegung hält warm, Standzeiten sind tabu. Marc Kuhlmann zeigt aktivitätsreiche Trainingsformen, mit denen garantiert kein Kind friert und stellt dar, wie…
Der Platz gleicht einem Acker. Insgeheim frage ich mich, warum die Stadt ihn nicht längst gesperrt hat. Bloß nicht heraufbeschwören, denke ich noch, als die Nachricht per WhatsApp…
Ausreden gibt es immer – Chancen auch! Selbst in Teams mit bester Trainingsbeteiligung kommt es in der kalten Jahreszeit zu vermehrten Absagen. Die Gründe sind vielfältig. Aber…
Wenn der Herbstwind die Leichtbälle wieder einmal wegzupusten droht, dann greife auf diese Spielstunde zurück – mit ihr bleibt nämlich garantiert kein Minikicker stehen. Marc…