Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Belastungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Trainingsplanung und -steuerung. Es dient dazu, die Leistung der gesamten Mannschaft und einzelner Spieler zu steigern und…
In der Saisonvorbereitung wird neben dem Einstudieren taktischer Abläufe auch auf die Verbesserung der Fitness viel Trainingszeit verwendet. Wenn die begrenzt ist, müssen es aber…
Die Saisonvorbereitung ist die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit – und das nicht nur in technischer und taktischer Hinsicht. Ein gezieltes, isoliertes Fitnesstraining legt die…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile…
Die Fähigkeit, in kürzester Zeit die beste Handlungsoption zu wählen, ist für den Erfolg auf dem Platz von zentraler Bedeutung. Besonders im Kinder- und Jugendtraining sollte die…
Gerade im Defensivspiel kommt es auf ein optimal abgestimmtes Zusammenspiel zwischen den einzelnen Spielern und Mannschaftsteilen an. Werden vorgegebene Abläufe nicht eingehalten…
Die Erwärmungsphase steht am Anfang einer Trainingseinheit und fällt oft in den Aufgabenbereich des Co-Trainers. Diesen ersten Teil abwechslungsreich in Stationen zu organisieren…
Solange die eigene Mannschaft in Ballbesitz ist, kann das gegnerische Team kein Tor erzielen. In dieser Fußball-Weisheit steckt aber noch ein anderer taktischer Hintergrund: Denn…
Eine detaillierte und individuelle Belastungssteuerung ist meist Profisportlern vorbehalten. Der 30-15 Intermittent Fitness Test (IFT) bietet durch seine einfache Durchführung und…
„Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften!“ Dieser Satz wurde vom legendären College-Football-Coach Paul William Bryant geprägt und ist mittlerweile in allen…
Das Spiel ist bekanntlich das beste Training! Kleine, mittlere und große Spielformen bilden in Trainingseinheiten den Wettkampf ab und dienen der ganzheitlichen Schulung der…
Beim 1. FC Köln findet in den Altersstufen U13 bis U15 wöchentlich ein Bio-Banding-Tag statt, an dem die Spieler gemäß ihrer biologischen Reife einer von drei Trainingsgruppen…
Die Pubertät geht mit großen individuellen Entwicklungsunterschieden einher. Während in dieser Phase körperlich überlegene Spieler häufig eine besondere Förderung erfahren, laufen…
Die Position des zentralen Mittelfeldspielers gilt als die anspruchsvollste im Fußball. Nirgendwo sonst auf dem Feld ist man permanentem Stress in Form von Zeit-, Raum- und…
Torchancen herauszuspielen, speziell gegen eine kompakte Verteidigung, gehört wohl zu den anspruchsvollsten Aufgaben im Fußball. Um zu vielversprechenden Abschlussaktionen zu…
Das „Steil-Klatsch" - oder auch „Tief-Klatsch" - ist ein beliebtes Muster, um aus dem Übergangsspiel heraus einen Angriff zu starten. Mit Hilfe einer klugen Staffelung wird dabei…
Im Chemnitzer Leistungszentrum wird nach Plan agiert: Spieler und Trainer wissen genau, was wann auf sie zukommt, wenn sie im Wochenverlauf vor einer „normalen“ Trainingseinheit…
In der Liga Konkurrenten sind die Datenanalysten der drei österreichischen Europacup-Teilnehmer abseits des Platzes Kollegen. Philip Klöckl vom Linzer ASK, Thomas Gutschlhofer vom…
„Diejenigen, die planen, sind besser als die, die nicht planen. Auch wenn sie sich selten an ihren Plan halten.“ – Winston Churchill. Was der legendäre britische Premierminister…
FT-Redakteur Jan Hardelauf führte ein aufschlussreiches Interview mit Trainer Marc Unterberger, der seine Trainingsplanung, Coachingphilosophie und Spielidee vorstellt. Darüber…
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann spricht im Interview mit Thomas Staack über Spielen und Üben in den neuen Formaten.
Wo fange ich an? Nicht nur als Trainer stellt man sich häufig genau diese Frage. RB Leipzig geht gerne neue Wege und beschreitet einen solchen auch bei der Entwicklung von…
Die TSG 1899 Hoffenheim ist europaweit bekannt für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. Von Arne Stratmann, Ausbildungsleiter und U14-Cheftrainer, wissen wir, dass hier…
Trainingseinheiten lassen sich mit unterschiedlichen Bausteinen des Kinderfußballs wie z. B. Koordination, Dribbeln, freie Fußballsspiele uvm. in den neuen Wettspielfeldern…