• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Skills and Games - Die walisischen Erfolgsfaktoren
Technik Methodik Trainingspraxis Kinder

Skills and Games - Die walisischen Erfolgsfaktoren

Aus der Redaktion

Nachdem die walisische Nationalmannschaft bei der EURO 2016 das Halbfinale erreichte und sich 2020 in einer schwierigen Gruppe den Einzug in die Runde der letzten 16 sicherte, war es an der Zeit, in Fußballtraining Junior einmal auf die Nachwuchsarbeit im Westen des Vereinigten Königreiches zu blicken. So geschehen in Ausgabe 3/21, als wir uns bei "The New Saints" der Jugendabteilung des walisischen Rekordmeisters widmeten.


The New Saints

The New Saints FC ist ein walisischer Fußballverein mit Sitz in Oswestry, England. Der Klub entspringt einer Fusion aus zwei grenznahen Städten (Oswestry Town, England und Llantsantffraid, Wales). Natürlich stellt sich die Frage, warum er nicht im englischen Ligensystem spielt. Die „Saints“ haben sich aber damals entschieden, die walisische Liga mitzugründen, und spielen seitdem dort. Mit inzwischen 15 Titeln ist die Seniorenmannschaft Rekordmeister und konnte sich auch schon auf internationaler Ebene präsentieren.

In seiner Akademie bietet der Klub sowohl Mädchen als auch Jungen ab sechs Jahren einen Ort zum Fußballspielen.Die Jugendmannschaften spielen in zwei unterschiedlichen Ligensystemen: Im Bereich U7 bis U11 werden Turniertage organisiert, an denen alle FAW-Akademien, Fußballschulen und Freizeitteams aus Wales und England teilnehmen dürfen. Ab der U12 finden dann regionale Vorrunden statt, die in eine „Super 6”-Liga münden, in der die sechs besten Vereine die nationale Meisterschaft in den betreffenden Altersklassen austragen. Die Jugendmannschaften von TNS nehmen stets mit allen Jahrgängen an diesen finalen Endrunden teil.

Als weiteren Erfolg der Akademie kann festgehalten werden, dass in den letzten drei Jahren 12 Spieler für professionelle englische Akademien ausgebildet wurden. Mittlerweile ist die Jugendabteilung der „Saints“ aufgrund ihres Erfolges und der innovativen Ansätze landesweit bekannt. Der Klub entwickelte und verschriftlichte eine „TNS-DNA”, um die Grundsätze und Leitlinien der Ausbildung festzuhalten.

Die TNS-DNA

Jede Trainingsgruppe wird von mindestens vier Coaches betreut. Ebenso hat jede Altersklasse mindestens dreimal in der Woche anderthalbstündige Einheiten. Zweimal bestehen die Übungen vorrangig aus dem „Skill Acquisition”-Programm der FAW. Die dritte Einheit ist als Spieleinheit „Gaming Session“ deklariert.

Die „Skill Acquisition” (Fähigkeitserwerb) besteht aus isolierten Technikübungen und der Anwendung der Techniken im Spiel (beispielsweise im 1 gegen 1). Dazu hat die Leitung der Akademie entsprechende Wochenprogramme vorbereitet, die einheitlich umgesetzt werden. Alle Jugendspiele werden auf dem Kunstrasenplatz des Park Hall Stadiums ausgetragen, um den Kindern ein tolles Spielerlebnis bieten zu können.

Der Klub verfolgt außerdem ein spezifisches Spielmodell und eine Philosophie, die in allen Jahrgängen altersspezifisch umsetzt werden sollen. Sie steht für proaktiven, attraktiven, aufregenden und auf Ballbesitz basierenden Fußball. Im Grundlagenbereich werden die Inhalte so angepasst, dass die Kinder grundlegende Abläufe im Ballbesitz oder bei gegnerischen Ballbesitz erlernen. Mit zunehmendem Alter erfolgen entsprechende Erweiterungen.


1
3 Trainingsformen

Skills and Games

Skills and Games

1
Direkt in der Webapp öffnen!
1 / 3

Organisation

  • Ein 15 x 15 Meter großes Feld mit einem Minitor, 2 Dribbeltoren und 2 Starthütchen gemäß Abbildung aufbauen.
  • 2 Dreier-Teams (Rot und Blau) bilden und gemäß Abbildung positionieren.

Ablauf

  • Der blaue Angreifer startet mit seiner Ballberührung das Spiel.
  • 1 gegen 1 mit dem Ziel, auf das Minitor abzuschließen oder durch die beiden Hütchentore zu dribbeln.
  • Bei Treffer oder Ausball starten die nächsten Spieler.
  • Aufgabenwechsel nach 4 Minuten

Variation

  • 2 gegen 2

 

2
Direkt in der Webapp öffnen!
2 / 3

Organisation

  • 10 Meter vor einem Jugendtor eine 2 x 2 Meter große Zone markieren.
  • 2 Dreier-Teams (Rot und Blau) gemäß Abbildung verteilen.

Ablauf

  • A dribbelt in die Zone und legt den Ball für B ab.
  • Jetzt läuft 1 Spieler Rot als Torwart ins Tor.
  • B startet gleichzeitig, nimmt den Ball mit einem Kontakt mit und schießt mit dem zweiten auf das Tor.
  • A wechselt zu B und B zu A.
  • Rot wechselt nach jedem Schuss den Torwart.
  • Wettkampf: Die Tore werden gezählt und nach 2 Minuten wechseln die Teams ihre Aufgaben.

Variationen

  • A startet von der anderen Seite.
  • 2 gegen 2

 

3
Direkt in der Webapp öffnen!
3 / 3

Organisation

  • Ein 20 x 15 Meter großes Feld mit 4 verschiedenfarbig markierten Minitoren gemäß Abbildung aufbauen.
  • 2 Mannschaften à 3 Spieler einteilen.

Ablauf

  • freies Spiel 3 gegen 3 zunächst ohne Tore > Der Trainer ruft eine Farbe (z. B. „Gelb“). Daraufhin wird das entsprechende Minitor freigeschaltet.
  • Nach einem Treffer sind wieder alle Tore gesperrt, bis der Trainer ­erneut eine Farbe ruft.

Variationen

  • 2 Farben aufrufen.
  • Plötzlich eine neue Farbe rufen.
  • Gegenteilige Farben verwenden (blau heißt gelb, rot heißt grün etc.).

 

Verwandte Artikel

  • 23.11.2022 | Wales im Fußball-Aufschwung
  • 01.06.2021 | FT Junior 3/21: EM-Nationen und ihr Kinderfußball

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum