Spieler, Trainer, die Mannschaft und Eltern sind hier im Fokus, erfahre mehr zu Persönlichkeit und Umfeld!
Trainer hinterlassen Spuren. Sie haben in ihrer Funktion einen Einfluss wie nur wenige Menschen im Leben junger (und auch erwachsener) Athleten. Neben der Vermittlung von Technik…
Egal, ob wir eine Mannschaft vor Beginn einer Spielzeit oder erst während der Saison übernehmen: Stets sind fachliche Kompetenz, analytische Begabung sowie klare Führung gefragt.…
Auf die Frage: „Was macht einen guten Trainer aus?“, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Dennoch sollte jeder Coach bestimmte Eigenschaften mitbringen, um im Fußball…
Ein packender Zweikampf, ein entscheidender Pass, ein gemeinsamer Jubel nach dem Tor – Fußball begeistert, verbindet und lehrt. Doch der Sport kann noch viel mehr: Er vermittelt…
Unterschiedliche Interessen und Aufgaben, andere Sichtweisen und Philosophien – als Trainer muss man nicht nur innerhalb der eigenen Mannschaft und während des Trainings…
Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker – die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Teil 5 unserer Serie der…
Die „Guten“ spielen in Team A, die „Mittleren“ in Team B und die „Schlechten“ in Team C: So kennen es die meisten von früher. Auch heute noch ist eine Einteilung der Spieler nach…
Der Saisonstart liegt bereits einige Wochen zurück und die Winterpause noch in weiter Ferne. Sobald sich die ersten Herbststürme ankündigen, wird es oft auch im Trainingsbetrieb…
Das Konzept der „Best Performance Culture“ rückt heute zunehmend in den Fokus und geht weit über einzelne Trainingsmethoden oder taktische Ansätze hinaus. Diese Kultur umfasst eine…
Wie schafft man es als Trainerin, mehrere Mannschaften gleichzeitig zu betreuen, den Überblick zu behalten – und dabei nicht den Spaß zu verlieren? Dieser Beitrag nimmt dich mit in…
Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Teil 4 unserer Serie der…
Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern…
Zu Besuch bei dem Ausnahmeclub Athletic Bilbao, der Regionalität und Kindzentrierung vorlebt. Bei den Basken genießen schon die Jüngsten eine einzigartig kindzentrierte Ausbildung.…
Als Multi-Trainer hast du viele Bälle gleichzeitig in der Luft: Trainingsplanung, Spieltage, Elternkommunikation, Materialverwaltung – und das gleich für mehrere Teams. Die zwei…
Ein Wechsel in eine neue Mannschaft, ein neuer Trainer oder gar das Interesse eines Leistungszentrums – all das sind Veränderungen, die Kinder, Jugendliche und Eltern vor…
Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Teil 3 unserer Serie der…
In der Volkswagen Arena sollen mittel- bis langfristig Spieler und Spielerinnen auflaufen, die aus der Fußballregion Wolfsburg stammen. So lautet die Vision, mit der der Club…
Im Junioren-Fußball spielen Eltern eine entscheidende Rolle für die Entwicklung junger Spieler. Ihre Unterstützung ist unerlässlich, kann aber auch zur Herausforderung werden.…
Was haben grüne Bananen im Fußball zu suchen? Kris van der Haegen, Leiter der Trainerausbildung beim belgischen Fußballverband, nutzt das Bild, um aufzuzeigen, wie bei ihnen…
Nicht umsonst wird Luka Modric in seiner Heimat Kroatien derart verehrt – der mittlerweile 39-jährige ehemalige Weltfußballer vereint in seinem Spiel sämtliche Attribute, die seine…
Zur Saison 2022/23 hat der Österreichische Fußball-Bund neue Regeln für die Spiele im Kinderfußball eingeführt. Ähnlich zur Wettspielreform in Deutschland mit kleineren Feldern…
In der niederländischen Region Twente ziehen alle Klubs an einem Strang. Die Hüte haben dabei die Profivereine Heracles Almelo und FC Twente Enschede auf.