• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Auf dem Platz mit Marco Lehmann: Die Identität der Dortmunder U17
philippka / Conny Kurth
Trainingspraxis Video Jugend

Auf dem Platz mit Marco Lehmann: Die Identität der Dortmunder U17

Thomas Stillitano
Thomas Stillitano

Das Leistungszentrum von Borussia Dortmund ist eine der erfolgreichsten Akademien Deutschlands. Seit 2014 konnten die U17 und die U19 des Ruhrgebietklubs jeweils vier deutsche Meisterschaften einheimsen. Doch darüber hinaus – und noch wichtiger – schaffen es immer wieder Talente und Trainer in den Profifußball. Marco Lehmann gewann vergangene Saison den Titel mit seiner U17 und gewährte unseren Kameras exklusive Einblicke in sein Training.


„Intensität ist unsere Identität"

Die Erkenntnis aus einer Bundesliga-Tagung, dass die meisten Jugendspieler im Übergang zu den Profis mit der Intensität zu kämpfen haben, öffnete Marco Lehmann die Augen. In der Vorbereitung richtete er mit seinem Team also alles darauf aus, in allen Spielphasen mit höchster Intensität spielen und im Umkehrschluss eben auch trainieren zu können. Mit kleinen Spielformen, in mehreren Feldern mit vielen Zweikämpfen wurden die Jungs ans Limit gepusht. Vor allem im Spiel gegen den Ball sollte eine sehr hohe Intensität gepaart mit Aggressivität und Hartnäckigkeit zum Erfolg führen. Denn neben den passenden Trainingsformen ist auch die Emotionalität von außen notwendig. Als positiven Nebeneffekt befanden die Coaches den sehr gute Fitnesszustand der Spieler, wovon sie im Saisonverlauf extrem profitierten, weil es ihnen häufig gelang, viele Spiele ab Mitte der zweiten Halbzeit für sich zu entscheiden.

1 gegen 1 auf 3 gegen 2

Organisation

  • 1 Tor mit Torhüter und je 3 Meter neben dem Torraum je 1 Stange sowie an der Mittellinie 3 Stangen aufstellen.

  • In den Außenzonen je ein 20 x 15 großes Feld mit 2 Minitoren markieren.

  • Einen zweiten Torhüter mit Bällen neben dem Tor postieren.

  • 2 Teams bilden und positionsspezifisch gemäß Abbildung verteilen:

    • A mit Flügelspielern

    • B mit Innen- und Außenverteidigern

    • C mit Stürmern

Ablauf 1

  • In beiden Feldern gleichzeitig 1 gegen 1 zwischen A und B spielen.

  • Parallel dazu erhält C am Strafraum Zuspiele vom Torhüter und schließt ab.

Ablauf 2

  • Auf ein Trainerkommando laufen nach 30 Sekunden Spielzeit A und C um die Stangen an der Mittellinie und B um die jeweils nächste Stange im Strafraum.

  • Nach einem Flugball des Torhüters zu C wird im 3 gegen 2 auf das Tor angegriffen.

  • Mit Abseits spielen.

  • danach Neubeginn


2 gegen 1 auf 3 gegen 2

Organisation

  • In der Außenspur ein 35 x 15 Meter großes Feld markieren und 1 Tor mit Torhüter aufstellen.

  • Tor 2 ebenfalls mit 1 Torhüter besetzen.

  • 2 Teams bilden und gemäß Abbildung verteilen.

  • Ein Trainer steht mit Balldepot neben Tor 1.

Ablauf 1

  • 2 gegen 1 zwischen A und B gegen A auf Tor 1 bis zum Abschluss, Ausball oder Ballverlust

Ablauf 2

  • Dann spielt der Trainer auf die startenden B oder C ein.

  • A, B und A laufen ebenfalls nach.

  • 3 gegen 2 auf Tor 2

  • Mit Abseits spielen.

  • danach Neubeginn

  • A und B tauschen die Aufgaben.

  • Rot rückt eine Position weiter.


1 gegen 1 auf 2 gegen 2

Organisation

  • Auf der Grundlinie 1 Großtor sowie 30 Meter davor 2 weitere aufstellen und mit Torhütern besetzen.

  • 5 Meter vor dem Strafraum 3 Stangen im Abstand von 20 Metern aufstellen.

  • 2 Teams bilden und gemäß Abbildung postieren.

Ablauf 1

  • A passt zu A und setzt ihn sofort unter Druck.

  • A dreht schnellstmöglich auf und spielt 1 gegen 2 gegen A und B auf Tor 1.

  • Die Verteidiger kontern nach Ballgewinn auf Tor 2 oder 3.

Ablauf 2

  • Nach einem Treffer oder Ausball passt der Trainer zu B.

  • 2 gegen 2 auf Tor 1

  • Mit Abseits spielen.

  • Die Verteidiger kontern nach Ballgewinn auf Tor 2 oder 3.

  • A und B tauschen jeweils die Aufgaben.

  • Den nächsten Durchgang über außen beginnen usw.

  • Nach einiger Zeit über die andere Seite spielen.


Mehr davon?

Diese und weitere Trainingsformen von Marco Lehmann findet ihr in Fußballtraining Ausgabe 10/24. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, alle Trainingsformen auch als Video in unserer fussball.training.app anzuschauen.

Verwandte Artikel

  • 16.10.2024 | Das Kabinengespräch mit Tobias Nubbemeyer – Leadership im Fußball
  • 30.09.2024 | FT 10/24: Talente Entwickeln
  • 16.05.2024 | BVB-Junioren: Das Denken und Handeln strukturieren
  • 22.04.2021 | BVB-Junioren: In erster Linie denken
  • 23.07.2020 | Unser Podcast! Diesmal mit Marco Lehmann (BVB)

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2025 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum