Kleinigkeiten wie die Positionierung vor dem Tor können entscheidenden Einfluss darauf haben, wie erfolgreich ein Team bei Eckbällen ist.

Dank kleiner Kniffe mehr Erfolg bei Eckbällen

Dank kleiner Kniffe mehr Erfolg bei Eckbällen

In der Bundesliga-Saison 2024/25 fielen elf Prozent aller Treffer nach Eckbällen. In dieser Kategorie war der VfL Wolfsburg mit 21 Prozent Spitzenreiter. Im Durchschnitt benötigte das Team 14 Versuche pro Torerfolg. Was machte den VfL mit seinen zwölf Toren so gefährlich? Und wodurch zeichneten sich andere Teams wie Bayer 04 Leverkusen oder Borussia Mönchengladbach mit jeweils neun Toren aus? Christoph Kappel zeigt, wie man durch das präzise Herausarbeiten und Summieren kleiner Details den Erfolg bei eigenen Eckbällen nachhaltig erhöhen kann.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu