In der B-Jugend spielt das soziale Gefüge eine große Rolle.

Trainingsgrundlagen und -inhalte für die B-Jugend

Trainingsgrundlagen und -inhalte für die B-Jugend

0 Min

Die Ausbildung von B-Junioren (16 und 17 Jahre) ist ein entscheidender Schritt in der Entwicklung junger Fußballspieler. In dieser Phase wird das Fundament für den Übergang in den Seniorenbereich gelegt.

Wie alt ist man in der B-Jugend

In der B-Jugend spielen Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren. Diese Altersgruppe ist entscheidend für die Weiterentwicklung der technischen, taktischen und konditionellen Fähigkeiten. Die Spieler bereiten sich intensiv auf den Übergang in den Erwachsenenfußball vor. Wir haben die wichtigsten Trainingsgrundlagen und Inhalte für das Training mit der B-Jugend zusammengefasst:

Technik

Bei den B-Junioren wird die Technik weiter verfeinert und unter Wettkampfbedingungen angewandt. Die Spieler sollten in der Lage sein, alle technischen Spielelemente im Wettkampftempo auszuführen. Dazu gehört die Ballkontrolle, das Dribbling, das Passen und der Torschuss. Ein isoliertes Techniktraining wird vermieden, stattdessen werden die Techniken in Spielformen integriert. So stellt ihr sicher, dass eure Spieler ihr Handeln und das Ausführen der Techniken in einen Entscheidungsprozess einflechten, der im Wettspiel von hoher Bedeutung ist.

Techniktraining in Spielformen


Taktik

Die taktische Ausbildung umfasst sowohl die Individual- als auch die Gruppentaktik. Die Spieler lernen, sich in verschiedenen Spielsituationen richtig zu verhalten und taktische Anweisungen umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Raumorientierung und dem Spielverständnis im 11-gegen-11. Wichtig: Das bedeutet nicht, dass im Training 11-gegen-11 gespielt werden muss. Vielmehr werden die Spielfelder auf die entscheidenden Räume zugeschnitten und nur mit den Positionen gearbeitet, die in diesem Ausschnitt vorkommen.

Taktiktraining in Spielfeldausschnitten


Konditionelle Aspekte

Mit dem Alter steigt auch die Verletzungsanfälligkeit der Spieler und somit nimmt die Bedeutung konditioneller Aspekte deutlich zu. Wichtig ist, die Spieler systematisch widerstandsfähig zu machen und dabei Schritt für Schritt vorzugehen. Legt zuerst die Grundlagen, bevor ihr an spezifischen Fähigkeiten wie der Explosivkraft arbeitet. Und vergesst nicht:

Die besten Pianisten sind nicht Runden um ihr Klavier gelaufen - sie haben darauf gespielt.

— José Mourinho

Training der Fußballfitness


Mentale und soziale Fähigkeiten

Neben der physischen und technischen Ausbildung ist auch die Entwicklung mentaler und sozialer Fähigkeiten wichtig. Teamwork, Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit, unter Druck zu performen, werden durch spezifische Übungen und Spiele gefördert. Darüber hinaus solltet ihr damit beginnen, euren Spielern mehr Verantwortung zu übertragen, indem ihr verschiedene Dienste und Gremien einteilt. Ein Mannschaftsrat kann in diesem Alter ebenfalls installiert werden. Dadurch fühlen sich die Spieler gehört und mitgenommen.

Saisonplanung und Blocktraining

Die Trainingsinhalte werden systematisch über die Saison verteilt. Ein Blocktraining, bei dem sich die Spieler über mehrere Wochen auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, hat sich als effektiv erwiesen. Dies ermöglicht eine tiefere Auseinandersetzung mit den einzelnen Aspekten des Spiels. Versucht also, eure Trainingswoche nicht nur am letzten oder kommenden Gegner auszurichten. Konzentriert euch auf euer Spiel und plant langfristig, um nachhaltige Erfolge zu erzielen.

Integration von Spielen und Übungen

Das Training folgt oft dem Prinzip „Spielen – Üben – Spielen“. Dabei werden die Trainingsinhalte aus freien Spielformen abgeleitet, in gezielten Übungen vertieft und anschließend in Spielformen angewandt. Dadurch sorgt ihr für eine Vielzahl fußballspezifischer Aktionen im Training und behaltet trotzdem ein stringentes methodisches Vorgehen bei, in dem ihr Lernziele akzentuieren und Schwerpunkte setzen könnt.

Fazit: Die B-Jugend als Sprungbrett zum Erfolg

Auf Basis dieser Grundlagen nutzt ihr die Zeit mit eurem Team effektiv und bereitet die Spieler optimal auf die nächste Altersstufe vor. Die B-Jugend ist eine entscheidende Phase, in der technische, taktische und mentale Fähigkeiten intensiv geschult werden. Worauf es dann schließlich im letzten Schritt vor dem Erwachsenenfußball ankommt, lest ihr im nächsten Artikel dieser Beitragsreihe.