Einfache Torschuss-Übungen für eine hohe Wiederholungszahl
Übungsformen können eine effiziente Methode zur Schulung des Abschlusses sein. Insbesondere zum Erlernen bzw. zur Korrektur der Technik stellen sie eine praktische Möglichkeit dar. Damit dies gelingt, muss das Training so gestaltet sein, dass alle möglichst viele Wiederholungen haben. Dies wird mit der Berücksichtigung dreier einfacher Regeln erreicht:
In kleinen Gruppen üben
Sind zwölf Aktive beim Training, verdoppeln wir die Anzahl an Aktionen pro Spieler, wenn wir in zwei Sechser-Gruppen auf zwei Tore trainieren. Auf diese Weise gelingt es, die berüchtigte „Schlange“ zu verhindern, die entsteht, wenn alle auf nur ein Tor abschließen. Agieren beide Teams im Wettkampf gegeneinander, erhöht sich außerdem die Motivation. Auch wenn nur ein oder kein Torhüter zur Verfügung steht, ist es möglich, die Mannschaft zu teilen: Rundläufe mit wechselnden Feldspielern im Tor haben den Vorteil, dass sie zusätzlich ein schnelles Umschalten nötig machen und die Akteure zusätzlich in ungewohnten Situationen gefordert werden.
Den „Rückweg“ nutzen
Eine weitere Verdopplung der relevanten Situationen erreichen wir, wenn die Spieler auf dem „Rückweg“ ein weiteres Mal zum Abschluss kommen. Damit dort beispielsweise auf ein Minitor auch „ernsthaft“ geschossen wird, kann die Aktion ebenfalls in den Wettkampf einbezogen werden oder einen Einfluss auf den nächsten Schuss beim Großtor haben.
Für eine hohe Aktionsdichte sorgen
Um viele Wiederholungen sicherzustellen, müssen wir günstige Bedingungen schaffen. Organisatorisch gilt es, dafür zu sorgen, immer Bälle parat zu haben. Ein Balldepot, sodass für jeden Spieler mindestens ein Spielgerät zur Verfügung steht, ist dabei das Mittel der Wahl. Durch das Aufstellen der Tore vor einem Zaun oder Ballfangnetz wird zudem verhindert, dass Fehlschüsse weit weg fliegen. Inhaltlich sollte der Torschuss im Fokus stehen. Wenn vor dem Abschluss zunächst eine Passstafette über mehrere Stationen absolviert werden muss, kostet dies Zeit und geht zulasten der Anzahl an Aktionen auf das Tor.