Erfahrene Trainer teilen ihr Wissen mit dir. Alles zu Technik, Coaching und Trainingsplanung. Für alle Altersklassen. Für alle Leistungsklassen. Für dich.
Belastungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Trainingsplanung und -steuerung. Es dient dazu, die Leistung der gesamten Mannschaft und einzelner Spieler zu steigern und…
In der Saisonvorbereitung wird neben dem Einstudieren taktischer Abläufe auch auf die Verbesserung der Fitness viel Trainingszeit verwendet. Wenn die begrenzt ist, müssen es aber…
Die Saisonvorbereitung ist die Basis für eine erfolgreiche Spielzeit – und das nicht nur in technischer und taktischer Hinsicht. Ein gezieltes, isoliertes Fitnesstraining legt die…
Der Ball rollt zwar auf den meisten Plätzen der Nation schon seit einigen Wochen wieder – eine gewisse Heterogenität, besonders im konditionellen Bereich, ist allerdings nicht…
Die Saisonvorbereitung ist inhaltlich komplexer geworden: Es wird nicht mehr einfach nur „gelaufen“ – Leistungsdiagnostik beziehungsweise diverse Testungen sind mittlerweile…
„Kleine Spiele“ mit ihrem Fokus auf Bewegung, Freude und Kommunikation und dem für gewöhnlich leicht verständlichen Regelwerk können eine enorme Bereicherung für das…
Das kennt jeder Trainer doch selbst noch von früher: Aufwärmen hieß zehn Runden laufen. Wehe, man kürzte an der Ecke ab oder ging mal ein Stück. Dann gab es zur „Belohnung“ die…
Hattest du schonmal das Gefühl, dass dein Team dir nicht richtig zuhört und nicht umsetzt, was verlangt wird? Dass die Spieler vielleicht sogar den Sinn hinter einer Übung oder…
Gegen einen unorganisierten Gegner schnelle Angriffe zu spielen, birgt große Chancen auf einen Torerfolg. Wie eine Mannschaft nach einem Ballgewinn agieren sollte, welche beiden…
Zur Winterpause 2022/23 stand die damals von Sandro Wagner trainierte SpVgg Unterhaching hinter den Würzburger Kickers auf Platz 2 der Regionalliga Bayern. Im Rahmen der…
Die U19-Bundesligen spielen in der Saison 2022/23 eine einfache Jeder-gegen-jeden-Runde. Bereits vor der Winterpause wurden 12 der 16 Meisterschaftsspiele absolviert, sodass sich…
Die U16-Juniorinnen des DFB bereiten sich mit einem einwöchigen Trainingscamp auf ihre ersten Spiele im Trikot der Nationalmannschaft vor. Im Interview spricht Trainerin Fritzy…
Das Vertikalspiel bietet auf der einen Seite zwar die Chance auf schnelle und große Raumgewinne, birgt andererseits jedoch Gefahren für schmerzhafte Ballverluste und…
Die Spieler müssen beim offensiven Umschalten in kürzester Zeit die aktuelle Situation erkennen, analysieren und daraufhin die bestmögliche Entscheidung treffen. Können sie dabei…
Schnelle Spieler können Partien entscheiden, egal ob in der Kreis- oder Bundesliga. Dank der Fortschritte im technologischen Bereich können heutzutage Leistungstests auch im…
Technologien und Daten haben in den vergangenen Jahren im Fußball immer mehr an Bedeutung gewonnen. Etwa im selben Maße nahmen auch die Kooperationen zwischen Wissenschaft und…
Ein Großteil der Trainer arbeitet längst mit einer Vielzahl (taktischer) Prinzipien, die die konsequente Umsetzung ihrer Spielphilosophie ermöglichen sollen. Sie brechen die Idee…
Die meisten Treffer im Fußball fallen innerhalb des Strafraums. Dafür ist natürlich vor allem die kurze Distanz zum gegnerischen Tor verantwortlich. Daher stellt sich Trainern vor…
Um als Team agieren zu können, braucht es eine gemeinsame Spielidee, die alle kennen, verstehen und auf dem Platz umsetzen können. Das Arbeiten mit Prinzipien ist eine Möglichkeit,…
Kreative Spieler wie Lionel Messi, Neymar oder Mbappé stehen für das Unerwartete, den besonderen, mitunter unvergesslichen Moment. Häufig sind es ihre überraschenden Handlungen,…
„Diejenigen, die planen, sind besser als die, die nicht planen. Auch wenn sie sich selten an ihren Plan halten.“ – Winston Churchill. Was der legendäre britische Premierminister…
FT-Redakteur Jan Hardelauf führte ein aufschlussreiches Interview mit Trainer Marc Unterberger, der seine Trainingsplanung, Coachingphilosophie und Spielidee vorstellt. Darüber…
FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann spricht im Interview mit Thomas Staack über Spielen und Üben in den neuen Formaten.
Wo fange ich an? Nicht nur als Trainer stellt man sich häufig genau diese Frage. RB Leipzig geht gerne neue Wege und beschreitet einen solchen auch bei der Entwicklung von…
Die TSG 1899 Hoffenheim ist europaweit bekannt für ihre herausragende Nachwuchsarbeit. Von Arne Stratmann, Ausbildungsleiter und U14-Cheftrainer, wissen wir, dass hier…
Trainingseinheiten lassen sich mit unterschiedlichen Bausteinen des Kinderfußballs wie z. B. Koordination, Dribbeln, freie Fußballsspiele uvm. in den neuen Wettspielfeldern…