Top 5 zum „offensiven Umschalten“
Ballhalten oder Kontern?
Grundsätzlich bieten sich nach einem Ballgewinn zwei Optionen zur Spielfortsetzung an: Zum einen der Konter, der den sofortigen Gegenangriff einleitet und zum anderen das Spiel auf Ballhalten, welches zunächst auf die Vermeidung eines erneuten Ballverlustes abzielt. Welche Option die bessere ist, ergibt sich aus der jeweiligen Spielsituation, sodass ein spielnahes Training hilfreich ist.
Vielfältige Entscheidungsmöglichkeiten
Durch die Variation der Spieleranzahl und das bewusste Schaffen von Über- oder Gleichzahl, sind die Aktiven immer neuen Spielsituationen ausgesetzt. Diverse Abschlussmöglichkeiten eröffnen unterschiedliche Optionen, um die Situation aufzulösen. Das kleine Spielfeld fordert dabei die Fähigkeit, schnelle Entscheidungen zu treffen, da der Gegnerdruck oftmals sehr hoch ist. Die stets wechselnden Spielsituationen sorgen für viele Wiederholungen.
Die Aufmerksamkeit fördern
Unterschiedliche Startsignale und Anspiele des Trainers verlangen eine hohe Aufmerksamkeit. Um diese zu generieren, kann der Trainer verschiedene Startsignal festlegen oder möglichst scharf hineinspielen. Konzentration wird so mit einem Positionsvorteil belohnt, wohingegen Unaufmerksamkeit zu einem -nachteil führt. Durch den Wettkampfcharakter entsteht eine hohe Motivation, sich günstige Spielpositionen zu verschaffen und dadurch mehr Erfolgserlebnisse zu erzielen.
„Top 5 zu …“ ist die Artikelserie, in der unsere Redakteure ihre Lieblingstrainingsformen zu speziellen Themen zeigen und zuvor eine kurze Einordnung geben, warum ihnen diese wichtig sind und was sie damit bezwecken möchten. Nach und nach bauen wir so eine Reihe von Beiträgen auf, die euch dabei hilft, die besten Trainingsformen für eure Übungseinheiten zu finden. Diese sind direkt verlinkt mit unserer fussball.training.app, damit ihr eure Top-Trainingsformen direkt als Favoriten ablegen könnt.