• Registrierung
  • Login
  • Artikel
  • Standard der Woche: A(nstoß)FC Bournemouth
Getty Images / Julian Finney
Taktik Spielanalyse Fokus Profis

Standard der Woche: A(nstoß)FC Bournemouth

Lukas Hauer
Lukas Hauer

Arsenal London ist derzeit Tabellenführer der Premier League und hat gute Chancen auf den ersten Titel seit 2004. Am 26. Spieltag empfingen die Gunners den Tabellenvorletzten aus Bournemouth. Eigentlich eine klassische Pflichtaufgabe, doch die Gäste aus dem Süden Englands hatten eine besondere Anstoßvariante vorbereitet, die zum zweitschnellsten Tor in der Geschichte der Premier League führte.


Täuschung in der ersten Minute

Es ist immer häufiger zu beobachten, dass Teams sich für den Anstoß spezielle Taktiken ausdenken. Eine häufig verwendete Variante besteht darin, eine Seite des Spielfelds zu überladen und nach einem langen Ball den Ballbesitz zu erlangen. Arsenal erwartet genau so eine Variante und positioniert genügend Spieler, um auf die Überladung von Bournemouth zu reagieren, was zur Folge hat, dass die linke Abwehrseite der Londoner unterbesetzt ist. 

Zur Überraschung der Elf von Mikel Arteta spielen die Gäste keinen langen Ball auf die überladene Seite, sondern entscheiden sich für einen kurzen Pass auf den quer einlaufenden Rothwell. Ouattara startet gleichzeitig in Arsenals unterbesetzte Flügelzone. Rothwell schickt Ouattara, der nun mit viel Tempo auf den einzigen Arsenal-Verteidiger Zinchenko zudribbeln kann.

Währenddessen sprinten drei Bournemouth Spieler in Richtung Strafraum der Londoner. Der dribbelstarke Ouattara nutzt den unterbesetzten Raum und kann erst an der Strafraumkante gedoppelt werden. Bournemouth hat mittlerweile drei Spieler im Strafraum positioniert und mit Rothwell lauert ein weiterer Angreifer im Rückraum auf einen möglichen zweiten Ball. Billing läuft im Rücken der Abwehr in den Strafraum ein und kann schließlich die Hereingabe von Ouattara zur sehr frühen Führung verwandeln.


1

Zu Beginn des Spiels positioniert Bournemouth beim Anstoß fünf Spieler auf einer Seite des Spielfelds. Arsenal reagiert auf diese Überladung mit sechs Spieler auf ihrer rechten Abwehrseite. Die linke Seite der Londoner ist damit geschwächt.

2

Solanke eröffnet das Spiel mit einem Pass auf den überraschend quer einlaufenden Rothwell. Zeitgleich startet Ouattara in die gegnerische Hälfte.

3

Rothwell schickt Ouattara mit einem Steilpass in den freien Raum, während mehrere Bournemouth Spieler in Richtung Arsenal-Tor sprinten.

4

Ouattara hat Platz zum andribbeln, da Arsenal nicht genügend Spieler in Ballnähe hat, um ihn zu stellen.

5

Arsenal gelingt es zwar Ouattara an der Strafraumkante zu doppeln, aber nicht die Flanke zu unterbinden. Bournemouth hat inzwischen drei Spieler im Strafraum positioniert - darunter auch der heranlaufende Biling.

6

Billing schiebt zur frühen Führung den Außenseiter ein.

PreviousNext

Verwandte Artikel

  • 10.02.2023 | Standard der Woche: City vs. Conte's Raumdeckung
  • 13.01.2023 | Standard der Woche: Englands Freistoß mit Seltenheitswert
  • 12.10.2022 | Standard der Woche: Mit den Augen stehlen
  • 05.09.2022 | Standard der Woche: Die ballferne Seite
  • 17.08.2022 | Standard der Woche: Freiburg und die Gefahr aus allen Lagen
  • 02.06.2022 | Standard der Woche: Bremen und die kurze Ecke
  • 13.05.2022 | Standard der Woche: Gegner binden wie Villarreal
  • 29.04.2022 | Standard der Woche: Veronas Freistoß-Schauspiel
  • 05.04.2022 | Standard der Woche: planvoll anstoßen wie Real Madrid
  • 22.03.2022 | Standard der Woche: Die Freiburger Einwurflinie
  • 22.02.2022 | Standard der Woche: Union Berlins Eckball in der zweiten Runde des DFB-Pokals
  • 08.02.2022 | Standard der Woche: Liverpools Freistoß in der Nachspielzeit

Service

  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Social Media

  • FT auf Instagram
  • FTJ auf Instagram

Rund um FT

  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam

Zeitschriften

  • Fußballtraining (FT)
  • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)

Fußball-Medien

  • Bücher
  • Dein Mannschaftsbuch
  • FT Fokus
  • FT Express
  • FT Edition
  • FT Kartotheken
  • FT Specials
  • FT Praxisplaner

FT-Digital – immer und überall!


© 2023 philippka GmbH & Co. KG
  • Alle Artikel
  • fussball.training.app
    • Direkt zu fussball.training.app
    • Rabatt – Abonnenten-Special
    • Anpfiff – erste Schritte in der App
  • FT-Stream
  • FT-Expertenteam
  • Zeitschriften
    • Fußballtraining (FT)
    • Fußballtraining JUNIOR (FTJ)
  • Fußball-Medien
    • Bücher
    • Dein Mannschaftsbuch
    • FT Fokus
    • FT Express
    • FT Edition
    • FT Kartotheken
    • FT Specials
    • FT Praxisplaner
  • Registrierung
  • Login
  • Hilfe & Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum