
Standard der Woche: A(nstoß)FC Bournemouth
Täuschung in der ersten Minute
Es ist immer häufiger zu beobachten, dass Teams sich für den Anstoß spezielle Taktiken ausdenken. Eine häufig verwendete Variante besteht darin, eine Seite des Spielfelds zu überladen und nach einem langen Ball den Ballbesitz zu erlangen. Arsenal erwartet genau so eine Variante und positioniert genügend Spieler, um auf die Überladung von Bournemouth zu reagieren, was zur Folge hat, dass die linke Abwehrseite der Londoner unterbesetzt ist.
Zur Überraschung der Elf von Mikel Arteta spielen die Gäste keinen langen Ball auf die überladene Seite, sondern entscheiden sich für einen kurzen Pass auf den quer einlaufenden Rothwell. Ouattara startet gleichzeitig in Arsenals unterbesetzte Flügelzone. Rothwell schickt Ouattara, der nun mit viel Tempo auf den einzigen Arsenal-Verteidiger Zinchenko zudribbeln kann.
Währenddessen sprinten drei Bournemouth Spieler in Richtung Strafraum der Londoner. Der dribbelstarke Ouattara nutzt den unterbesetzten Raum und kann erst an der Strafraumkante gedoppelt werden. Bournemouth hat mittlerweile drei Spieler im Strafraum positioniert und mit Rothwell lauert ein weiterer Angreifer im Rückraum auf einen möglichen zweiten Ball. Billing läuft im Rücken der Abwehr in den Strafraum ein und kann schließlich die Hereingabe von Ouattara zur sehr frühen Führung verwandeln.