Spieler, Trainer, die Mannschaft und Eltern sind hier im Fokus, erfahre mehr zu Persönlichkeit und Umfeld!
Trainer hinterlassen Spuren. Sie haben in ihrer Funktion einen Einfluss wie nur wenige Menschen im Leben junger (und auch erwachsener) Athleten. Neben der Vermittlung von Technik…
Egal, ob wir eine Mannschaft vor Beginn einer Spielzeit oder erst während der Saison übernehmen: Stets sind fachliche Kompetenz, analytische Begabung sowie klare Führung gefragt.…
Auf die Frage: „Was macht einen guten Trainer aus?“, gibt es keine allgemeingültige Antwort. Dennoch sollte jeder Coach bestimmte Eigenschaften mitbringen, um im Fußball…
Ein packender Zweikampf, ein entscheidender Pass, ein gemeinsamer Jubel nach dem Tor – Fußball begeistert, verbindet und lehrt. Doch der Sport kann noch viel mehr: Er vermittelt…
Unterschiedliche Interessen und Aufgaben, andere Sichtweisen und Philosophien – als Trainer muss man nicht nur innerhalb der eigenen Mannschaft und während des Trainings…
Die letzten großen Turniere der Männer und Frauen haben es gezeigt: Der spanische Fußball und seine Trainerausbildung sind das Maß aller Dinge. Tim Stegmann verbrachte einige Zeit…
Im Rahmen seiner A+-Lizenz-Ausbildung hospitierte Björn Dickmanns bei den Eishockey-Profis der Düsseldorfer EG. Eine Woche lang durfte er dem Training beiwohnen und dem Team beim…
Die Basken sind eine emotionale Bevölkerungsgruppe in Spanien. Ihre große Leidenschaft gilt unter anderem dem Fußball. Mit dem Athletic Club Bilbao ist ein besonderer Verein in…
Schäper gehört zu den größten Sportgerätebauern Deutschlands. Geschäftsführer Dr. Josef Hesse spricht im Interview mit Redakteur Jonas Hedwig über Sicherheit und richtiges…
Das sportartübergreifende internationale Projekt ICOACHKIDS will ehrenamtlichen Trainern dabei helfen, ein Sportangebot zu schaffen, das Kinder zum lebenslangen Sporttreiben…
Wieso, weshalb und warum eine Kinderfußball-Revolution dringend erforderlich ist, das bespricht FTJ-Chefredakteur Marc Kuhlmann im Interview mit Markus Hirte und Thomas Staack.
Marcus Urban besuchte im Zuge seiner A+-Lizenz-Ausbildung beim schottischen Fußballverband die Akademie von Benfica Lissabon und berichtet, was den Verein ausmacht.
Die deutschen Regionalligen zeichnen sich durch eine große Heterogenität aus: Zweite Mannschaften von Profivereinen, Traditionsklubs und semiprofessionelle Amateurteams. Der FC…
Jens Wissing ist langjähriger Co-Trainer von Roger Schmidt und trainierte mit ihm von Juli 2022 bis Oktober 2024 die Profis von Benfica Lissabon. Im Interview erzählt er, wie seine…
Klären wir direkt einmal die Fronten: In diesem Artikel geht es nicht um die sonst üblichen hohen Trainerfluktuationen in manch einem Verein. Mit dem "Trainerkarussell" hat der…
Was haben grüne Bananen im Fußball zu suchen? Kris van der Haegen, Leiter der Trainerausbildung beim belgischen Fußballverband, nutzt das Bild, um aufzuzeigen, wie bei ihnen…
Die Verantwortung eines Leistungszentrums liegt nicht nur darin, Spieler für die Profimannschaft zu entwickeln, sondern auch Trainer besser zu machen. Nur so entsteht eine…
Im Rahmen einer regionalen Fortbildung vom Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) stellte Marc Dommer das Ausbildungskonzept des SV Werder Bremen vor. Dabei erläuterte er den Ansatz…
Das Leistungszentrum von Borussia Dortmund ist eine der erfolgreichsten Akademien Deutschlands. Seit 2014 konnten die U17 und die U19 des Ruhrgebietklubs jeweils vier deutsche…
Die SpVgg Unterhaching beendete die vergangene Drittliga-Saison auf dem neunten Platz. Sie verjüngte nach dem Aufstieg und dem Weggang von Trainer Sandro Wagner den Kader,…
Ganze Landstriche bringen mittlerweile nicht genug Kinder und Jugendliche für eine Fußballmannschaft hervor. Verantwortlich dafür ist nicht nur der demografische Wandel, sondern…
Nicht umsonst wird Luka Modric in seiner Heimat Kroatien derart verehrt – der mittlerweile 39-jährige ehemalige Weltfußballer vereint in seinem Spiel sämtliche Attribute, die seine…
Zur Saison 2022/23 hat der Österreichische Fußball-Bund neue Regeln für die Spiele im Kinderfußball eingeführt. Ähnlich zur Wettspielreform in Deutschland mit kleineren Feldern…
In der niederländischen Region Twente ziehen alle Klubs an einem Strang. Die Hüte haben dabei die Profivereine Heracles Almelo und FC Twente Enschede auf.