Der klassische Flügelspieler benötigt ein spezifisches Training, welches sich von dem des eingerückten „Halbraum-Zehners“ unterscheidet.

Positionstraining für den Flügelspieler

Positionstraining für den Flügelspieler

Flügelspieler ist nicht gleich Flügelspieler: Die Aktionsräume und Aufgaben eines Flügel unterscheiden sich je nach Profil. Er kann beispielsweise ein Dribbler oder der kombinationsfreudige „Halbraum-Zehner“ sein. Jeder Spieler muss stets im Zusammenhang mit seinem individuellen Profil gesehen und trainiert werden. Dabei sollten wir ihm nicht etwas aufzwingen, was er weder kann noch will. FT-Redakteur Jan Hardelauf hat sich mit mit dem Positionsprofil des „klassischen Flügelspielers“ befasst, die Anforderungen definiert und dazu passende Trainingsformen erarbeitet.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu