Ruhigere Kinder brauchen eine andere Ansprache und je nach Situation auch ihren Raum im Hintergrund.

Tipps zum Umgang mit ruhigen Kindern

Tipps zum Umgang mit ruhigen Kindern

Von zurückhaltend bis temperamentvoll, von Führungsspieler bis Teamworker - die Charaktere in einer Kindermannschaft könnten unterschiedlicher nicht sein. Claus-Peter Niem widmet sich in diesem Teil seiner Serie dem ruhigen Spieler, der mit Gelassenheit überzeugt, lieber beobachtet als auffällt und dem Team mit Konstanz, Konzentration und leisen, aber wertvollen Impulsen Halt gibt.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu