Der Spielaufbau mit drei Verteidigern ermöglicht Überzahl, Flexibilität und eine gute Restverteidigung.

Spielaufbau mit Dreierkette

Spielaufbau mit Dreierkette

Grundordnungen mit der Dreierkette entwickelten sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten taktischen Option, die sowohl im Profifußball als auch im Amateurbereich Anwendung findet. Die Dreierkette bietet insbesondere in Ballbesitz zahlreiche Vorteile. FT-Redakteur Thomas Stillitano stellt nicht nur theoretische Konzepte vor, sondern zeigt auch, mit welchen Trainingsformen diese Spielsituation geschult werden kann. Er erläutert, welche variablen Lösungen es mit drei Verteidigern gibt, stellt Spielsysteme beispielhaft gegenüber und erklärt, weshalb aus der Dreier- manchmal eine Viererkette werden muss.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu