Beim mannorientierten Pressing hat jeder einen festen Gegenspieler.

Mannorientiertes Pressing

Mannorientiertes Pressing

Den Ball am Fuß, das weite Grün vor sich und doch keine Abspiellösung in Sicht: So fühlen sich Torhüter oft im Spielaufbau gegen das mannorientierte Pressing! Diese Defensivstrategie wird seit einigen Jahren immer häufiger im Profifußball praktiziert. Doch auch im Nachwuchs- und Amateurbereich hält sie nach und nach Einzug. FT-Redakteur Niklas Nolte erläutert, wie dieser Trend trainiert und im Spiel umgesetzt werden kann, welche Risiken er birgt und wie der Gegner mittels Prinzipien vor nahezu unlösbare Herausforderungen gestellt wird.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu