Egal ob Waschbär, Eule oder Fuchs – alle suchen den Weg zum Tor.

Bei den Bambinis sind Tiere auf Torejagd

Bei den Bambinis sind Tiere auf Torejagd

Die „Guten“ spielen in Team A, die „Mittleren“ in Team B und die „Schlechten“ in Team C: So kennen es die meisten von früher. Auch heute noch ist eine Einteilung der Spieler nach ihrem Entwicklungsstand unverzichtbar. Besonders bei den Allerkleinsten geht es allerdings längst nicht mehr darum, mit dem A-Team möglichst viele Spiele zu gewinnen, sondern um eine optimale, gleichwertige Förderung aller Entwicklungsstufen. Und die fängt mit positiven und motivierenden Teambezeichnungen an, die eine Stigmatisierung vermeiden, meint Kinderfußball-Koordinator Sven Hätscher.

FT+

Diesen Artikel weiterlesen mit FT+ Zugang

Du hast bereits einen FT+ Zugang?
Anmelden

3 Tage kostenlos testen, danach 8,– Euro pro Monat
(monatlich kündbar)


Freier Zugriff auf alle FT+ Artikel sowie den Trainingsplaner mit 5000+ Trainingsformen und 300+ Trainingseinheiten.
Jetzt freischalten

Du bist bereits Abonnent unserer Zeitschrift Fußballtraining oder Fußballtraining JUNIOR? Dann haben wir ein besonderes Angebot für dich.
Mehr dazu