Auf der Jagd nach Titeln
Die Frauen des VfL Wolfsburg sind national wie international eine Top-Mannschaft. 2001 gegründet, sammelte der Klub sieben Deutsche Meisterschaften, zehn DFB-Pokalsiege und zwei Champions-League-Titel. Die Erwartungshaltung im Verein ist hoch. Wie Cheftrainer Tommy Stroot und sein Staff die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen und welche Faktoren den Erfolg der Wölfinnen ausmachen, erlebte die FT-Redaktion an zwei Tagen direkt vor Ort.
Hannes Wolf, DFB-Direktor Training, Nachwuchs und Entwicklung, stellt im fünften Teil seiner Beitragsreihe Gleichzahlspiele mit Anspielern vor. Sie sind von Bedeutung, weil sie andere Inhalte als reine Gleichzahlspiele akzentuieren: z. B. Flanken, Kopfbälle und Boxverteidigung. Die Spielformen werden von Wolf und seinen Kollegen des Kompetenzteams mit ihren Vor-, aber auch Nachteilen erläutert.
Das Fußballspiel ist schneller und dynamischer geworden. Entscheidungen müssen unter immer höherem Gegner- und Zeitdruck getroffen werden. Damit das gelingt, benötigen Spieler eine sehr gute Handlungsschnelligkeit. Daniel Stredak erklärt, aus welchen Elementen sie sich zusammensetzt und wie sie im Training effektiv verbessert werden kann.