FT 11/25: Fußball in den Niederlanden

FT 11/25: Fußball in den Niederlanden

0 Min

Die Heimat des Totaalvoetbal bringt kontinuierlich Spieler und Trainer von internationalem Format hervor und zeichnet sich durch ihre technisch-taktische Ausbildung sowie innovative Coaching-Ansätze aus. Unsere Besuche in den Akademien von Feyenoord Rotterdam, FC Twente Enschede/Heracles Almelo und NEC Nijmegen bestätigten dies eindrucksvoll. Es sind Vereine, die sich in Struktur, Identität und Vision zwar deutlich unterscheiden, aber dennoch eine zentrale Gemeinsamkeit teilen: Hier wird Fußball nicht nur praktiziert, sondern gelebt und stetig weiterentwickelt.

Einblicke in die Akademien des Landes

Das Profiteam von Feyenoord Rotterdam hat sich zu einem regelmäßigen Champions-League-Teilnehmer entwickelt. Mit dieser neuen Realität gehen auch gestiegene Erwartungen an die Akademie einher, die die Qualität ihrer Ausbildung optimieren will, damit weiterhin potenzielle Weltklassespieler nachkommen. Mit einer Start-up-Mentalität soll sie das nächste Level erreichen: Es werden viele neue Ansätze ausprobiert und der objektiven Talenteinschätzung ein hoher Stellenwert eingeräumt. Eine mit den Profis abgestimmte Spielvision und eine gleichermaßen altersübergreifende wie altersspezifische Trainingsvision – z. B. das Positionstraining von der U17 bis U21 – sollen ebenfalls zur Weiterentwicklung beitragen. Akademieleiter Zeb Jacobs, der Coaching- und Methodikleiter von der U13 bis U16 Zurab Amirian und U17-Cheftrainer Jimmy Lucassen geben Einblicke in die Nachwuchsarbeit des niederländischen Top-Klubs.

Bas van Baar, Sportlicher Leiter der FC Twente/Heracles Academie, erläutert, welche Besonderheiten sich daraus ergeben, dass hier der Nachwuchs für zwei Profivereine ausgebildet wird. Er berichtet von Vorteilen, aber auch von Herausforderungen, und präsentiert Lösungsmöglichkeiten, die man zu deren Bewältigung gefunden hat. Außerdem stellt er den die Trainingsphilosophie vor, mit dem die Akademie ihre Talente auf dem Platz und an der Seitenlinie bestmöglich entwickeln will. Die Praxis dazu liefern U16-Trainer Sjoerd Overgoor und U21-Coach Stefan Maletić.

Unweit der deutsch-niederländischen Grenze entwickeln Marcel Lucassen und Colin Williamson die Akademie des etablierten Erstligisten „Nijmegen Eendracht Combinatie“ weiter. Im Beitrag erklären die beiden, wie sie bei den Spielern durch eine Ausbildung im Fußball-Kontext eine möglichst objektive Sichtweise auf das eigene Handeln auf und neben dem Platz etablieren wollen. Gemeinsam mit den Trainern der betreffenden Altersklassen präsentieren sie je eine Trainingseinheit der U15, der U19 und der U21.