Wir sind U17-Weltmeister
Es war das perfekte Jahr für Deutschlands U17-Junioren: Erst gelang im Juni der Europameistertitel in Ungarn – ein halbes Jahr später dann der Weltmeister-Coup in Indonesien. Das Team von Christian Wück bot viele begeisternde und mitreißende Spiele, blieb cool bei Rückständen wie auch im Elfmeterschießen. Was zeichnet diesen Jahrgang aus? Der Cheftrainer zieht für uns sein Fazit und stellt die Kernkompetenz des Teams heraus: Die Rückkehr zu den Tugenden, die den deutschen Fußball über Jahrzehnte ausgezeichnet haben. Er berichtet über den Weg dorthin, über schwache Trainingseinheiten in der U16, eine lehrreiche Partie gegen Uruguay, die Einteilung seiner Spieler in „Gangster und Schwiegersöhne“ und verrät den einen oder anderen Motivationstrick.
Die Frauen der TSG 1899 Hoffenheim belegen aktuell den vierten Tabellenplatz der Bundesliga. Der Kader besteht aus vielen Nationalspielerinnen, die Cheftrainer Stephan Lerch in den Länderspielpausen demnach regelmäßig fehlen. Warum das auch positive Seiten hat und wie das Trainerteam versucht, die Pause effektiv zu nutzen, verrät er uns im Interview.
Zur Winterpause 2022/23 stand die damals von Sandro Wagner trainierte SpVgg Unterhaching hinter den Würzburger Kickers auf Platz 2 der Regionalliga Bayern. Im Rahmen der Kooperation mit dem Internationalen Fußball Institut erstellten dessen Experten eine video- und datenbasierte Hinrundenanalyse. Geschadet hat es wohl nicht, stieg Haching doch später in die 3. Liga auf. Markus Brunnschneider und Hachings damaliger Co-Trainer Sven Palinkasch skizzieren die Methodik, erläutern zentrale Ergebnisse und präsentieren Trainingsformen zu ausgewählten Schwerpunkten.
In der Trainingsphilosophie Deutschland nehmen kleine Spielformen auf Tore breiten Raum ein, denn sie ermöglichen viele Aktionen und gewährleisten Freude, Intensität und Wiederholung – die drei Eckpfeiler guten Trainings. Doch nicht jeder Coach verfügt immer über ideale Rahmenbedingungen. Es kommt auch schon mal vor, dass weder Torhüter noch Tore zur Verfügung stehen. Das muss aber nicht zum Problem werden, denn gutes Training muss nicht kompliziert sein! Daher stellt Hannes Wolf, DFB-Direktor Training, Nachwuchs und Entwicklung, im vierten Teil seiner Beitragsreihe Gleichzahlspiele im Funino-Feld vor.